
Phishing: Sozialministerium Sachsen verliert viel Geld
Das sächsische Gesundheits- und Sozialministerium ist auf eine bekannte Betrugsmasche hereingefallen und hat dadurch vermutlich mehrere Hunderttausend Euro verloren.
Das sächsische Gesundheits- und Sozialministerium ist auf eine bekannte Betrugsmasche hereingefallen und hat dadurch vermutlich mehrere Hunderttausend Euro verloren.
Der Taiwanische Anbieter Infortrend stellt neue NVMe-All-Flash-Speicher vor. Auf vier Höheneinheiten bieten die »EonStor GS U.2«-Modelle Platz für 48 Laufwerke. Sie sollen hohe Kapazität mit geringer Verwaltungskomplexität koppeln und Betriebskosten reduzieren.
Unternehmen planen zunehmend cloudbasiert. Das belegt der jüngst veröffentlichte The Planning Survey 23 des Analystenhauses BARC.
Twitter droht dem Facebook-Konzern Meta mit einer Klage wegen der gerade gestarteten Konkurrenz-App Threads. Ein Twitter-Anwalt habe Meta in einem Brief vorgeworfen, für Threads vertrauliche Informationen und internes Wissen des Kurznachrichtendienstes verwendet zu haben, schrieb die Website «Semafor» am Donnerstag und veröffentlichte eine Kopie des Schreibens.
Thales gibt die Veröffentlichung der Thales Cloud Security Study 2023 bekannt, einer jährlichen Bewertung der neuesten Cloud-Sicherheitsbedrohungen, Trends und aufkommenden Risiken, die auf einer Umfrage unter fast 3.000 IT- und Sicherheitsexperten in 18 Ländern basiert.
Laut einer Umfrage von Gartner geben 79 Prozent der Unternehmensstrategen an, dass Technologien wie Analytik, künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung in den nächsten zwei Jahren entscheidend für ihren Erfolg sein werden.
Die Anzahl der Cloud-Anbieter ist in den letzten Jahren stetig gewachsen: Schon 2019 gab es laut Gartner bereits ungefähr 360 PaaS-Anbieter plus 550 Plattform-Services. Heute dürfte die Zahl – der Beliebtheit der Cloud geschuldet – weitaus größer sein.
Unternehmen und Organisationen sind heute anders organisiert als noch vor wenigen Jahren. Die Cloud oder intensives Homeoffice bieten eine neue Realität, die dabei hilft, dass Unternehmen und Mitarbeitende flexibler oder effizienter arbeiten können. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten.
„Das Wetter ist schön und das Essen ist gut.“ – Grüße aus dem Urlaub gehören für die meisten fest zur Auszeit dazu. Dabei überbringen die deutschen Sommerurlauberinnen und -urlauber diese am häufigsten per Telefon (73 Prozent) und per Messenger (70 Prozent). Während in der Altersgruppe zwischen 16 und 29 Jahren mit 73 Prozent ähnlich viele zum Telefon greifen wie in der Gruppe ab 65 Jahren (76 Prozent), nutzen die Jüngeren Messenger mit 85 Prozent wesentlich stärker als die Älteren (32 Prozent), um ihre Urlaubsgrüße zu überbringen. Trotzdem ist aber auch der Klassiker der Urlaubspost noch längst nicht tot: 51 Prozent derjenigen, die dieses Jahr einen Sommerurlaub geplant haben, wollen ihre Urlaubsgrüße per Postkarte oder Brief verschicken.
Friendly Captcha schützt Webseiten vor Bots und Spam und ersetzt dabei nervenaufreibende Bilderrätsel wie “Markieren Sie alle Ampeln”. So möchten die Gründer das Internet sicher und barrierefrei für alle machen.