
Genesys und Mitel kooperieren
Die Unternehmen Genesys und Mitel gehen eine strategische Partnerschaft ein, um die Kundenerfahrung (CX) in Großunternehmen weltweit durch KI-gestützte Lösungen zu verbessern.
Die Unternehmen Genesys und Mitel gehen eine strategische Partnerschaft ein, um die Kundenerfahrung (CX) in Großunternehmen weltweit durch KI-gestützte Lösungen zu verbessern.
Amazon hat am Donnerstag seinen ersten Prozessor für Quantencomputing vorgestellt. Der unter dem Namen "Ocelot" entwickelte Chip soll laut dem Unternehmen dazu beitragen, hocheffiziente Quantensysteme zu entwickeln. Die Ankündigung erfolgt nur eine Woche, nachdem Microsoft seinen eigenen Quantenchip präsentiert hatte.
Welches ist das beste Handynetz? Vier Netzbetreiber gibt es in Deutschland, die sich einen intensiven Wettbewerb liefern. Nun zeigt sich, welche Anbieter im vergangenen Jahr am überzeugendsten waren.
Die Europäische Kommission bewilligt 12 Millionen Euro für das Promotionsprogramm „Gen-Q". 51 internationale Doktoranden forschen dabei an sieben Universitäten zu Quantencomputing und -sensorik. Das KIT ist mit elf Doktorandenstellen beteiligt.
CrowdStrike hat Behauptungen über einen Datenleck zurückgewiesen. Ein Hacker namens "Rey" hatte kürzlich in einem bekannten Hackerforum behauptet, in die Systeme des Unternehmens eingedrungen zu sein und Mitarbeiterdaten entwendet zu haben. Jetzt gibt auch der Cyberkriminelle die Fälschung zu.
Sicherheitsforscher beobachten ein neues RaaS-Angebot mit flexiblem Geschäftsmodell. Der Gesundheitssektor ist offenbar im Fokus der Angreifer. Die Rede ist von einer neuen Gruppe namens Anubis.
ChatGPT und Co stahlen Amazons Alexa die Show. Eine neue Version kann sich nun mit Nutzern unterhalten. Das Ziel ist ein im Alltag nützlicher KI-Assistent.
Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Dem Konzern beschert das immer mehr Geschäft.
Forscher der Universität Zürich (UZH) haben in einer aktuellen Untersuchung festgestellt, dass steigende Löhne die Automatisierung vorantreiben. Besonders Mindestlohnsteigerungen setzen Unternehmen unter Druck, in Automatisierungstechnologien zu investieren.
Die Finanzkriminalität nimmt in Deutschland weiter zu, wobei Phishing-E-Mails eine zentrale Rolle spielen. Dies geht aus der aktuellen Studie "Betrugstrends im Online-Banking in Deutschland 2025" des Unternehmens BioCatch hervor.