Suche
Amazon

Amazon: Schließung von Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle

Der weltweit größte Online-Versandhändler Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle. Nach einer entsprechenden Anpassung des Logistiknetzwerks sei die Schließung des Amazon-Air-Standortes geplant, begründete ein Sprecher des US-Konzerns am Dienstag den Schritt. Von dem Aus sind nach Unternehmensangaben 400 Beschäftigte betroffen.

Amazon

US-Wettbewerbsbehörde FTC reicht Kartellklage gegen Amazon ein

Die US-Wettbewerbsbehörde FTC hat eine weitere Klage gegen den Onlineriesen Amazon eingereicht. Dabei nimmt die Federal Trade Commission (FTC) nun das «Marktplatzgeschäft» des US-Konzerns ins Visier und wirft ihm eine Monopolstellung vor. Die Kartellklage der FTC und von 17 US-Bundesstaaten sei vor einem Bundesgericht in Seattle eingereicht worden, teilte die Behörde am Dienstag in New York weiter mit. Darin wird Amazon vorgeworfen, Konkurrenten von Dienstleistungen im Online-Marktplatzgeschäft auszuschließen und Wettbewerb so zu unterdrücken.

MG10F: Toshiba kündigt 22-TByte-Festplatte an

MG10F: Toshiba kündigt 22-TByte-Festplatte an

Nach Seagate vor fünf und Western Digital vor 14 Monaten bringt mit etwas Verspätung auch Toshiba eine 22 TByte-Version seiner Enterprise-HDD-Festplatte. Die konventionelle Magnetspeicher-Festplatte in der MG10F- Produktserie adressiert Enterprise- und Cloud-Scale-Infrastrukturen.

Datenstrategie

Zu einer langfristigen Datenstrategie gehört auch das Archiv

Unternehmen setzen heutzutage auf eine agile und intelligente Nutzung von Daten. Doch Daten, die nicht im täglichen Geschäft benötigt werden oder die aus gesetzlichen Gründen sicher und unveränderlich aufbewahrt werden müssen, gehören in ein Archiv. Und da ein langfristig gut verwaltbares und gesetzeskonformes Archiv einige Grundvoraussetzungen erfüllen muss, reicht ein einfaches FileShare nicht aus.

Autonomes Auto shutterstock 614402420

BMW bietet hochautomatisiertes Fahrsystem zum Jahresende an

Nach Mercedes-Benz will jetzt auch BMW in Deutschland selbstfahrende Luxusautos verkaufen. «Wir haben vom Kraftfahrt-Bundesamt die Zulassung, in Deutschland automatisiertes Fahren der Stufe 3 anzubieten», sagte BMW-Bereichsleiter Nicolai Martin dem «Handelsblatt» (Dienstag). «Das System wird noch in diesem Jahr in der Siebener-Reihe eingeführt.»

Anzeige
Anzeige