
36 Prozent vereinbaren ihre Arzttermine online
Welche Praxis hat als nächstes einen freien Termin? Gibt es eine Fachärztin oder einen Facharzt in der Nähe? Wo wird eine bestimmte Vorsorgeuntersuchung angeboten?
Welche Praxis hat als nächstes einen freien Termin? Gibt es eine Fachärztin oder einen Facharzt in der Nähe? Wo wird eine bestimmte Vorsorgeuntersuchung angeboten?
In den "Einkaufswagen" derjenigen, die ihre Lebensmittel online erwerben, gibt es weniger Vielfalt als in den realen Wagen im Supermarkt. Zudem sind Obst und Gemüse seltener zu finden, ein Minus von 13 Prozent.
Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Anmeldedaten, gibt die Partnerschaft mit Ingram Micro bekannt.
Geistige Unterforderung und Langeweile machen Teilnehmer virtueller Meetings schläfrig, so eine Studie unter der Leitung von Niina Nurmi von der Aalto University.
Montagmorgen und der Geschirrspüler macht schon wieder dieses seltsame Geräusch? Schnell wird der nächste verfügbare Handwerker im Internet gesucht. Oder ist die Zeit gekommen für einen neuen Haarschnitt?
Wann kommt der nächste Bus, was kostet ein Tagesticket und wie weit ist das nächste Sharing-Fahrzeug entfernt? Diese Fragen lassen sich dank Mobilitätsapps auf dem Smartphone mit wenigen Fingertipps beantworten.
Bei der Entwicklung neuer Produkte setzen Hersteller von Software in wachsendem Maße auf Software Supply Chains. Das Problem: Gelingt es Angreifern, sich unbemerkt Zugang zu und Zugriff auf die IT-Systeme der Hersteller zu verschaffen, können sie in deren Produkten und Produktupdates Backdoors und Malware implementieren.
Die Bedrohung durch Cyberkriminelle ist in Deutschland deutlich gestiegen und könnte durch den Missbrauch von KI-Sprachmodellen wie ChatGPT noch weiter anwachsen.
LinkedIn hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht und die Marke von 1 Milliarde Mitgliedern überschritten. Die auf die Arbeitswelt fokussierte Plattform hat sich zu einem Werkzeug für Fachleute, Unternehmen und Jobsuchende auf der ganzen Welt entwickelt.
Der Bahnhof fährt ab, der Zug bleibt stehen. Mit diesem Bild lässt sich der Großteil der Digitalisierung der deutschen Wirtschaft, des öffentlichen Sektors sowie großer NGOs am treffendsten beschreiben. Dabei sind die Chancen allesamt vorhanden, die digitale Transformation zu nutzen.