
EU-Kommission: fordert von Amazon mehr Infos zu Verbraucherschutz
Der Online-Riese Amazon muss der EU-Kommission mehr Informationen zu seinen Maßnahmen zum Verbraucherschutz übermitteln.
Der Online-Riese Amazon muss der EU-Kommission mehr Informationen zu seinen Maßnahmen zum Verbraucherschutz übermitteln.
Die langjährige Erfolgsgeschichte des Cybersecurity-Markts bleibt intakt. Angesichts des stetig steigenden Angriffsdrucks und des sich gleichzeitig verschärfenden Fachkräftemangels stehen die Zeichen weiter auf Wachstum.
Daten der Nutzer des neuen digitalen Justizpostfachs sind für mehrere Wochen ohne ausreichende Sicherung zugänglich gewesen.
Qualys, Anbieter für cloudbasierte IT-, Sicherheits- und Compliance-Lösungen, stellte auf der Qualys Security Conference (QSC) 2023 die neue Qualys Enterprise TruRisk-Plattform vor.
Die Video-App Tiktok, deren Verbot in den USA immer wieder diskutiert wird, ist für Amerikaner in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Nachrichtenquelle geworden.
Trotz riesiger Fortschritte stecken KI-Modelle wie ChatGPT noch in den Kinderschuhen. Ein Knackpunkt dabei: überzeugend formulierte, aber falsche Ergebnisse, die KIs frei erfunden haben.
Microsoft untermauert die Ambitionen bei Künstlicher Intelligenz mit der Entwicklung eigener Chips für solche Software.
Nur 14 Prozent der Unternehmen weltweit haben ihre Emissionen nach eigenen Angaben in den letzten fünf Jahren im Einklang mit ihren Klimazielen reduziert.
Kann die Digitalisierung zum Erreichen der Klimaziele beitragen – oder steht sie ihnen im Weg? Aus Sicht der deutschen Wirtschaft fällt die Antwort eindeutig aus: 80 Prozent der Unternehmen sehen in der Digitalisierung eine Chance für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Amazon hat für seinen vor zwei Jahren vorgestellten Haushalts-Roboter Astro einen Job gefunden.