
Databricks stellt Data Intelligence Platform vor
Databricks hat die Data Intelligence Platform auf den Markt gebracht, eine Evolution der Lakehouse-Architektur.
Databricks hat die Data Intelligence Platform auf den Markt gebracht, eine Evolution der Lakehouse-Architektur.
Die Meinungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) in Medizin- und Pharmaindustrie schwanken zwischen Begeisterung und Skepsis, insbesondere hinsichtlich der noch schwer vorstellbaren Auswirkungen des Megatrends.
Ein digitaler Euro als Ergänzung zu Schein und Münze hätte einer Umfrage zufolge auch bei den bargeldverliebten Deutschen Potenzial.
In Bayern sind in den ersten zwei Monaten nach dem Start der Online-Fahrzeugzulassung bereits mehr als 20 000 Anträge gestellt worden.
Vodafone wird in Deutschland bei der 5G-Mobilfunkversorgung von ländlichen Gebieten eine neue Technik einführen, mit der bis zu 40 Prozent weniger Strom verbraucht wird.
Dr. Sebastian Schmerl, Vice President Security Services EMEA bei Arctic Wolf, einem Anbieter von Security Operation Services, gibt einen Ausblick auf IT-Sicherheitstrends für 2024, die CIOs und IT-Verantwortliche auf dem Schirm haben sollten.
Die Fälle von Cyber-Stalking nehmen ständig zu. Laut dem U.S. Department of Justice sind jährlich mehr als 1,3 Mio. Menschen davon betroffen.
DigiCert, Anbieter für Digital-Trust-Lösungen, prognostiziert die wichtigsten Sicherheitstrends für das kommende Jahr. Organisationen müssen sich demnach auf neue KI-Herausforderungen und den Wechsel zu quantensicherer Kryptographie vorbereiten.
Edge Computing wird laut einer internationalen Studie von Accenture wesentlich zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beitragen. Unternehmen, die integrierte Ansätze unter Verwendung von Cloud-Technologien, Datenanalytik und Künstlicher Intelligenz (KI) verfolgen, werden davon als erste profitieren.
Der Digitalverband Bitkom fordert von Politik und Wirtschaft ein Deutschland-Tempo für die Digitalisierung.