
Ethische Prinzipien beim Einsatz Generativer KI unabdingbar
Kognitive Technologien sind das bestimmende Thema unserer Zeit. Die Chancen sind enorm, um Prozesse zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Kognitive Technologien sind das bestimmende Thema unserer Zeit. Die Chancen sind enorm, um Prozesse zu verbessern, Innovationen voranzutreiben und Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner hat kürzlich neun wesentliche Prinzipien vorgestellt, die darauf abzielen, die Widerstandsfähigkeit von Cloud-Diensten zu verbessern. Diese Prinzipien bieten wertvolle Einblicke und Strategien für Unternehmen, um ihre Cloud-Infrastrukturen effektiver gegen Ausfälle und Störungen zu schützen.
Vor dem Start des vierten deutschen Handynetzes hat der Telekommunikationskonzern 1&1 einen Deal mit dem Wettbewerber Telefónica Deutschland (O2) geschlossen und sieht seine Marktposition damit verbessert.
Nach dem Hackerangriff auf mehr als 70 Kommunen in Nordrhein-Westfalen sollen diese die wichtigsten Leistungen vor Weihnachten in einem Notbetrieb wieder anbieten.
Deutsche Unternehmen vernachlässigen das Potenzial, intern offene Stellen zu besetzen und Mitarbeiter:innen fortzubilden. Sie rekrutieren bevorzugt von extern – doch mit dieser Haltung sind sie in Europa durchaus nicht allein.
Die weltgrößte Kryptowährungsbörse Binance hat in den USA Verstöße gegen Geldwäsche-Gesetze zugegeben und wird eine Milliardenstrafe zahlen.
Der Boom bei Künstlicher Intelligenz lässt das Geschäft des Chipkonzerns Nvidia weiter auf Hochtouren laufen.
Mit der Unterstützung des offenen Internet Content Adaption Protocol (ICAP) ermöglicht genua ab sofort die Anbindung weiterer externer Viren- und Malware-Scanner an seine Fernwartungslösung genubox.
Wenige Tage nach seinem überraschenden Rauswurf wird Sam Altman wieder Chef des ChatGPT-Entwicklers OpenAI. Außerdem wird der Verwaltungsrat erneuert, wie OpenAI in der Nacht zum Mittwoch mitteilte.
Auf der Ignite 2023 stand Microsoft Copilot, der virtuelle Assistent und Dachmarke für die KI-Fähigkeiten des Unternehmens, im Mittelpunkt. Microsoft stellte auf der Veranstaltung „Hybrid Work Capabilities“ vor, die mit GenAI ausgestattet sind und mehrere Microsoft 365-Apps betreffen. Diese bieten vielfältige Funktionen und sind laut einer Studie des dem Daten- und AnalyseunternehmenGlobalData gut positioniert.