
Freelancer boomen – doch die Prozesse hinken hinterher
Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels greifen Unternehmen zunehmend auf Freelancer zurück, um Personalengpässe zu überbrücken und spezialisiertes Wissen ins Unternehmen zu holen.
Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels greifen Unternehmen zunehmend auf Freelancer zurück, um Personalengpässe zu überbrücken und spezialisiertes Wissen ins Unternehmen zu holen.
Kyndryl hat neue Services unter dem Namen „Kyndryl Consult Data Security Posture Management“ vorgestellt. Ziel ist es, Unternehmen beim Schutz und der Verwaltung sensibler Daten in komplexen, hybriden IT-Umgebungen zu unterstützen.
Eine aktuelle Analyse des IT-Sicherheitsunternehmens Trend Micro zeigt, wie die nordkoreanische Hackergruppe Void Dokkaebi – auch bekannt unter dem Namen Famous Chollima – gezielt russische Internetressourcen einsetzt, um weltweit Cyberangriffe durchzuführen.
Palo Alto Networks hat am Montag die bereits zirkulierenden Berichte bestätigt und die Übernahme des US-amerikanischen KI-Sicherheitsunternehmens Protect AI angekündigt.
Der berüchtigte Cybercrime-Marktplatz BreachForums ist nach einem gescheiterten Neustart offline. Die Betreiber sprechen nun von einer ungepatchten PHP-Schwachstelle, die möglicherweise von Ermittlungsbehörden ausgenutzt wurde.
Die GITEX Europe bietet WatchGuard Technologies eine ideale Bühne, um ihr umfassendes IT-Sicherheitsportfolio zu präsentieren. Im Zentrum stehen dabei moderne Technologien zur Netzwerksicherheit, Multifaktor-Authentifizierung, WLAN-Schutz und Endpoint Protection.
Das Internetportal des Landes Berlin ist weiterhin durch einen Cyberangriff gestört. Der Angriff begann bereits am Freitagabend, auch am Dienstagmorgen waren viele Seiten nicht zu erreichen.
Die Sprachlern-App Duolingo richtet ihre Arbeit auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz aus. Eine der besten Entscheidungen sei jüngst gewesen, bei der Erstellung des Lernmaterials auf KI zu setzen, schrieb Gründer und Chef Luis von Ahn in einer E-Mail an die Beschäftigten.
Spätestens seit Donald Trump ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, zeigt sich in aller Deutlichkeit, wie gefährlich die digitale Abhängigkeit Europas von den USA ist.
Die Bedrohungslage im Bereich Phishing hat sich 2024 grundlegend verändert. Laut dem aktuellen Zscaler ThreatLabz 2025 Phishing Report, der über zwei Milliarden blockierte Angriffsversuche auswertete, verlagern Cyberkriminelle ihren Fokus zunehmend auf KI-gestützte Methoden.