
GPU Server – Wodurch zeichnet er sich aus?
In der modernen Arbeitswelt werden stetig mehr Arbeitsprozesse digitalisiert. Dies bedingt, dass an die Rechenleistungen von IT-Systemen im Allgemeinen immer höhere Anforderungen gestellt werden.
In der modernen Arbeitswelt werden stetig mehr Arbeitsprozesse digitalisiert. Dies bedingt, dass an die Rechenleistungen von IT-Systemen im Allgemeinen immer höhere Anforderungen gestellt werden.
Künstliche Intelligenz wird schon in wenigen Jahren die Gesellschaft spürbar verändert haben – davon geht eine deutliche Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger aus.
Google will Videokonferenzen revolutionieren. Mit dem beim World Economic Forum 2024 (WEF) in Davos vorgestellten "Project Starline" bringen sie schon bald eine Technologie auf den Markt, die 3-D-Modelle von Gesprächspartnern in Lebensgröße darstellt.
Obwohl künstliche Intelligenz (KI) im Jahr 2023 neue Dimensionen erreichte, gibt laut einer neuen Studie von SolarWinds nur ein Fünftel (22 Prozent) der befragten IT-Experten an, die Funktionsweise von KI-Tools vollständig zu verstehen.
Forscher des chinesischen Unternehmens Betavolt Technology haben eine Nuklearbatterie entwickelt, die nach eigenen Angaben, bis zu 50 Jahre lang ununterbrochen Energie liefert, ohne jemals aufgeladen zu werden.
Aktuell sorgt ein gefährlicher Instagram-Trend für Schlagzeilen. Nutzer fordern sich auf, sich in mehreren Fragen vorzustellen. Der Trend „Get to know me“ hat inzwischen auch die TikTok-Community erfasst. Für Social Engineering-Spezialisten hat sich dadurch eine wahre Goldgrube geöffnet.
Cybersecurity wird zur Chefsache: Neue Vorstöße und Gesetze verschärfen die Anforderungen, ihren Anwendungsbereich und die Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen. Was Verantwortliche jetzt zu NIS2, TISAX, ISO/IEC 27001 und den zugehörigen Nachweisen und Zertifizierungen wissen müssen – und welche Trends sich außerdem am Horizont abzeichnen.
Europa gibt den Startschuss für den nächsten Technologiesprung in der sicheren Digitalisierung. Die Europäische Kommission hat ein von der Telekom geführtes Konsortium („Nostradamus“) beauftragt, die Testinfrastruktur für die Quantenschlüsselverteilung (QKD) zu bauen.
Kriminelle Hacker bleiben laut Allianz rund um den Globus die größte Sorge für Unternehmen. In der neuen Ausgabe des alljährlichen internationalen «Risikobarometers» des Industrie- und Firmenversicherers Allianz Commercial liegen Cyberangriffe erneut auf Platz eins.
Die Bundesnetzagentur will den Ausbau der Mobilfunknetze vorantreiben. «Wir brauchen perspektivisch an jeder Milchkanne schnellen Mobilfunk», sagte Behördenchef Klaus Müller der Funke-Mediengruppe (Dienstag) laut Vorabmeldung.