
Notfallsystem nach Cyberangriff: Aerticket etabliert „Cockpit Light“
Nach einem schwerwiegenden Cyberangriff auf den Consolidator Aerticket am 9. März 2025 hat das Unternehmen eine funktionsfähige Zwischenlösung implementiert.
Nach einem schwerwiegenden Cyberangriff auf den Consolidator Aerticket am 9. März 2025 hat das Unternehmen eine funktionsfähige Zwischenlösung implementiert.
Wie Insider berichten, befindet sich die Google-Muttergesellschaft Alphabet erneut in fortgeschrittenen Gesprächen zur Übernahme des Cloud-Cybersecurity-Startups Wiz. Dieses Mal zu einem höheren Preis.
Viele Unternehmen nutzen bereits generative KI-Tools (GenAI-Tools) wie Microsoft 365 Copilot, um Routineaufgaben zu automatisieren. Doch operative Effizienzsteigerungen sind nur der erste Schritt.
Kriminelle Hacker haben die IT-Systeme der städtischen Altenheime in Mönchengladbach lahmgelegt. Die Sozialholding der Stadt Mönchengladbach sei Opfer eines Cyberangriffs geworden, teilte die Kommune mit.
Gerüchte am Arbeitsplatz haben oft einen schlechten Ruf – sie gelten als destruktiv und unprofessionell. Doch eine genauere Betrachtung zeigt, dass informeller Austausch unter Kollegen durchaus positive Auswirkungen haben kann.
Ein Käufer von Tiktok wird eine eigene Empfehlungs-Software entwickeln müssen, wenn es nicht doch noch eine fortlaufende chinesische Beteiligung am Betrieb der Kurzvideo-App gibt.
Mit seinen Komplizen und einer Schadstoffsoftware soll ein mutmaßlicher Hacker Firmen und Einrichtungen in mehreren Bundesländern teils lahmgelegt haben, um Lösegeld in Millionenhöhe zu erpressen.
Hat der iPhone-Hersteller Apple eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb? Dazu will am Dienstag der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe eine Entscheidung fällen.
Seien wir ehrlich: In vielen Unternehmen wird zu viel geredet und zu wenig gesagt. Führungskräfte hangeln sich durch endlose Meetings, streuen Motivationsfloskeln und hoffen, dass sich Probleme von allein lösen.
Maßgeschneiderte Mobilfunktarife bieten KMU nicht nur Kosteneffizienz und Flexibilität, sondern auch integrierte Sicherheitsfunktionen – unerlässlich, um Mitarbeitende vor Cyberbedrohungen zu schützen.