
Betrugstrends im Online-Banking 2024 in Deutschland
Obwohl Deutschland die größte Volkswirtschaft in der EU ist, hinkt es bei der Digitalisierung und Nutzung mobiler Zahlungen hinter anderen europäischen Ländern wie Großbritannien hinterher.
Obwohl Deutschland die größte Volkswirtschaft in der EU ist, hinkt es bei der Digitalisierung und Nutzung mobiler Zahlungen hinter anderen europäischen Ländern wie Großbritannien hinterher.
Die berüchtigte Hacker-Gruppe LockBit hat einen kläglichen Versuch unternommen, sich unter einem neuen Banner neu zu positionieren. Der ambitionierte Plan, sich als DarkVault neu zu erfinden, geriet ins Stocken, nachdem ein missglückter Auftritt ihrer Webseite von Sicherheitsexperten aufgedeckt wurde.
IT-Fachkräfte werden hierzulande schon jetzt dringend gebraucht. Eine Studie von Bitkom sagt eine Verschärfung der Lage voraus. Doch welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um gegenzusteuern?
Welche Auswirkungen hat die Disruption von LockBit auf die Ransomware-Landschaft? Kürzlich wurde die Ransomware mutmaßlich zerschlagen.
Laut der aktuellen Studie „Spotlight Zukunft 2024“ fehlt es fast 80 Prozent der Industrieunternehmen an Wissen oder Kapazitäten, um Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich einzusetzen. Für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ist der Einsatz dieser Technologie aber unerlässlich.
Marketingabteilungen testen immer wieder neue Technologien und leisten damit wichtige Pionierarbeit für mehr Innovation in Unternehmen. Das umfasst auch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI).
In den letzten vier Jahren haben Hacker über 11 Millionen Schadsoftware-Angriffe durchgeführt, zeigt die neueste Studie von NordPass.
Jamf hat im Rahmen seines Spring Events eine Reihe neuer Produktupdates vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen werden, den Return on Investment (ROI) ihrer Investitionen in Technologielösungen zu optimieren und kritische Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Das Bundeskriminalamt hat nach eigenen Angaben einen illegalen Online-Service zur Tarnung von Schadsoftware abgeschaltet. Das Wohnobjekt des mutmaßlichen Betreibers im rheinland-pfälzischen Speyer sei durchsucht worden, teilte das Bundeskriminalamt am Mittwoch mit.
Angesichts der steigenden Zahl von Cybercrime-Delikten aus dem Ausland fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) einen Digitalisierungsschub bei den Sicherheitsbehörden.