
IBM offenbar vor Kauf von Terraform-Entwickler HashiCorp
Laut Insider-Informationen steht IBM kurz davor, eine Vereinbarung zur Übernahme von Cloud-Software-Provider HashiCorp abzuschließen.
Laut Insider-Informationen steht IBM kurz davor, eine Vereinbarung zur Übernahme von Cloud-Software-Provider HashiCorp abzuschließen.
Mittels Business Process Management (BPM) haben Unternehmen in der Vergangenheit aus Einzelaufgaben ganzheitliche, kundenorientierte Prozesse geformt und so die Effizienz ihrer Arbeitsabläufe substanziell verändert.
Eva Baur, Doktorandin von Esther Amstad von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), hat per 3D-Druck den neuen Roboterfinger "DNGE" entwickelt, dessen "Knochen" aus einem sehr steifen und dessen "Gelenke" aus einem eher flexiblen Polymer gemacht sind.
SoftwareOne ist von Amazon Web Services (AWS) in die Liste der SaaS-Kompetenzpartner aufgenommen worden. Dieser Status würdigt die Expertise und das Engagement von SoftwareOne bei der Unterstützung von unabhängigen Softwareanbietern (ISVs).
Zscaler veröffentlicht seinen jährlichen Zscaler ThreatLabz 2024 Phishing Report, der zwei Milliarden blockierte Phishing-Transaktionen in der Zscaler Zero Trust Exchange-Plattform zwischen Januar und Dezember 2023 analysiert hat. Laut dem Report haben die weltweiten Phishing-Angriffe im Jahresvergleich um fast 60 Prozent zugenommen.
Eine aktuelle Umfrage von YouGov im Auftrag von Enreach untersucht, wie verbreitet KI-Technologien in der Kundenkommunikation von Unternehmen sind. Die Ergebnisse unterstreichen die wachsende Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Kundenservice und das hohe Interesse an KI-Technologien für diesen Bereich.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich im Rechtsstreit des Bundeskartellamts mit Amazon an die Seite der Wettbewerbshüter gestellt. Damit wird der Weg für die Bonner Behörde frei, den Online-Riesen künftig härter in die Mangel zu nehmen und im nächsten Schritt möglicherweise auch bestimmte Geschäftspraktiken zu verbieten.
Das Start-up Perplexity AI, das mithilfe Künstlicher Intelligenz Google bei der Internet-Suche herausfordern will, ist in seiner jüngsten Finanzierungsrunde mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet worden. Perplexity besorgte sich dabei 62,7 Millionen Dollar (rund 58,6 Mio Euro) von Investoren, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Kaspersky-Experten haben ein ausgeklügeltes Betrugssystem aufgedeckt, das Toncoins (TON) von Telegram-Nutzern betrifft. Dabei werden seit November 2023 angebliche „Booster“ für Kryptowährung mit Freundesempfehlungen kombiniert, um weltweit Toncoins von Telegram-Nutzern zu stehlen.
Das US-Gesetz, das einen Eigentümerwechsel bei der Kurzvideo-App Tiktok erzwingen soll, hat auch den Senat als zweite Kongresskammer passiert. Damit kommt es nun auf den Tisch von Präsident Joe Biden, der bereits ankündigte, dass er es unterschreiben wird.