
Datenklau per SMS – Täter ergaunern über 100 000 Euro
Eine Bande soll zahlreiche Bankkunden in ganz Deutschland übers Ohr gehauen haben. Bisher sind nur wenige Betroffene bekannt - die Ermittler gehen aber von Hunderten Fällen aus.
Eine Bande soll zahlreiche Bankkunden in ganz Deutschland übers Ohr gehauen haben. Bisher sind nur wenige Betroffene bekannt - die Ermittler gehen aber von Hunderten Fällen aus.
Seit 20 Jahren bietet die Hochschule Schmalkalden berufsbegleitende Fernstudiengänge an und wurde für diese schon mehrfach zum TOP-Fernstudienanbieter gekürt (FernstudiumCheck.de).
Amazon hat eine Erweiterung für seinen künstlichen Intelligenz-Assistenten Amazon Q vorgestellt, die es auch Nicht-Entwicklern ermöglichen soll, mithilfe von natürlicher Sprache Anwendungen zu erstellen. Dieses Feature wurde als Teil des Angebots von Amazon Web Services, das bereits im letzten Herbst eingeführt wurde, bekanntgegeben.
In einem bemerkenswerten Fall von Produktpiraterie wurde der Geschäftsführer Onur Aksoy, ein 40-jähriger Mann aus Miami, zu einer mehrjährigen Haftstrafe und einer enormen Schadensersatzleistung verurteilt. Aksoy hatte über ein Jahrzehnt hinweg gefälschte Netzwerkprodukte von Cisco in die USA importiert.
„Während derzeit alle Augen auf Künstliche Intelligenz gerichtet sind, bereitet sich mit Quantencomputing schon die nächste Technologierevolution vor“, erklärt Harald A. Summa, Chairman der Initiative Quantum Leap des Diplomatic Council.
Quantencomputer beschleunigen Rechenprozesse drastisch. Dadurch stehen die aktuellen Verschlüsselungsverfahren vor Herausforderungen. Längere Schlüssel und Tokenisierung, aber vor allem ein agileres Verhalten in der Prozesskette sorgen für Sicherheit im Quantenzeitalter.
OVHcloud, europäischer Cloudanbieter, feiert die Inbetriebnahme des ersten Quantencomputers eines europäischen Cloud-Anbieters in Croix, Frankreich. Die europäischen Länder sind bestrebt, Innovationen selbst voranzutreiben, durch autonomes Handeln über ihre Zukunft zu entscheiden und ihre technologische Souveränität zu bewahren.
Quantencomputer arbeiten nach einem komplett anderen Konzept als herkömmliche Computer. Das macht sie so unglaublich schnell, dass ihnen das Potenzial zu revolutionären Veränderungen in verschiedenen Feldern zugetraut wird. Wie dieses Konzept funktioniert und welche Anwendungen gerade entwickelt werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Quantencomputer haben zwar mächtige Fähigkeiten, aber selbst sie sollen an der sogenannten Post-Quanten-Kryptografie scheitern. Das Tolle daran: Im Gegensatz zur Quantenkryptografie lässt sich Post-Quanten-Kryptografie auch auf klassischer Hardware umsetzen. Wie sieht es also aktuell mit dieser Technologie aus?
Nach der von der EU erzwungenen Öffnung des iPhones für alternative App-Marktplätze hat Apple eine neue «Kerntechnologiegebühr» eingeführt. Nach Kritik von Entwicklern lenkt Apple nun teilweise ein.