
Q-Exa: Hybrider Quantencomputer in Garching vorgestellt
In München haben Entwickler und Wissenschaftler einen Hybriden aus klassischem Supercomputer und neuartigen Quantencomputer geschaffen.
In München haben Entwickler und Wissenschaftler einen Hybriden aus klassischem Supercomputer und neuartigen Quantencomputer geschaffen.
Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Kundenbedürfnisse und -herausforderungen ist es unerlässlich, den Kundensupport aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sich von traditionellen Konzepten zu lösen.
Tiktok drohen neue juristische Probleme in den USA. Die Handelsbehörde FTC geht von der Verletzung eines US-Gesetzes zum Datenschutz bei Kindern aus und schaltete das Justizministerium ein. Die aus China stammende Kurzvideo-App bestreitet die Vorwürfe.
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager sieht erhebliche Probleme bei Apples Umsetzung der neuen europäischen Regeln für große Online-Plattformen. Das Gesetz DMA zwang Apple unter anderem, auf dem iPhone erstmals das Herunterladen von Apps auch außerhalb des hauseigenen App Stores zu erlauben.
Der KI-Boom hat den Chip-Konzern Nvidia zum wertvollsten Unternehmen an der Börse gemacht. Nvidia kam am Dienstag auf einen Börsenwert von gut 3,33 Billionen Dollar und überholte damit den Software-Riesen Microsoft.
Die Spitzen deutscher Sicherheitsbehörden beraten am Mittwoch (9.00 Uhr) über Cyberangriffe und Bedrohungslagen durch Desinformationskampagnen fremder Staaten. Bei der 10. Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit am Hasso-Plattner-Institut kommen sie mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen.
Die jüngsten Entwicklungen im Gesundheitswesen zeigen deutlich, dass wir uns in Deutschland und Europa mit einer zunehmenden Welle von Cyberbedrohungen gegenübersehen. Diese Entwicklung unterstreicht die entscheidende Bedeutung von robusten Sicherheitsmaßnahmen.
Was kommt da noch auf uns zu? Das fragen sich viele im HR- und Weiterbildungsbereich tätige Personen angesichts der vielen KI-Tools, die aktuell gefühlt täglich auf den Markt geworfen werden. Klar ist nur: Der Weiterbildungsmarkt wird sich nachhaltig verändern.
Mit der bevorstehenden Frist zur Umsetzung der NIS-2-Direktive stehen viele Unternehmen vor einer bedeutenden Herausforderung. Unsere Beobachtungen zeigen, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben werden, die Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen. Dies liegt vor allem daran, dass das Thema zu lange vernachlässigt wurde.
SNP erweitert sein Partnernetzwerk. Der Anbieter von Software für digitale Transformation, automatisierte Datenmigration und Datenmanagement im SAP-Umfeld hat einen Partnerschaftsvertrag mit dem Datenqualitätsspezialisten CDQ AG unterzeichnet.