
Gericht: Telekom verliert Streit um Internet-Leerrohre
Im Streit um die Nutzung von Rohren, in denen Internetkabel liegen, hat die Deutsche Telekom eine Niederlage vor Gericht kassiert.
Im Streit um die Nutzung von Rohren, in denen Internetkabel liegen, hat die Deutsche Telekom eine Niederlage vor Gericht kassiert.
Eine App kann mit sanften Klängen beim Einschlafen helfen oder den Blutdruck von Menschen mit Herzproblemen protokollieren: Software, die vom Arzt verordnet wird, findet sich zwar zunehmend auf den Smartphones baden-württembergischer Patienten.
Laut BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) ist Ransomware aktuell die gefährlichste Cyberbedrohung.
Die Debatte um die Austauschbarkeit von Festplatten durch Flash-Lösungen und das nahende Ende der HDD in Rechenzentren hat in den letzten Jahren immer wieder an Fahrt aufgenommen.
In Zeiten, in denen sich die Nutzung privater und geschäftlicher Mobilgeräte immer mehr vermischt, ist besondere Vorsicht vor Cyberattacken geboten. Im Urlaubsglück vernachlässigte Sicherheitsregeln werden schnell zum Fiasko – im Privaten ebenso wie im Geschäftlichen.
Die Cyberkriminalität wächst stetig. Deshalb sollte auch der digitale Verbraucherschutz besser werden, fordern Experten.
Hacker legen Hochschule lahm: Der Betrieb an der Frankfurt University of Applied Sciences ist massiv beeinträchtigt.
Personenbezogene Daten dürfen in der Europäischen Union nicht einfach ohne Zustimmung gespeichert und verwendet werden. Das gilt auch für die Daten von Mitarbeitern.
Nahezu 180.000 Kundendatensätze von Shopify tauchten auf einem bekannten Hacker-Forum auf, doch der E-Commerce-Anbieter weist jegliche Verantwortung für die Sicherheitslücke von sich.
Derzeit nutzen Cyberkriminelle den Hype um die Konzerte von Taylor Swift in Deutschland sowie die Gesetzesänderung zum Cannabis-Konsum für sich, um an das Geld und die Daten von Fans und Genießern zu gelangen.