
Bewusstsein zu Cybersicherheit steigt, Nachholbedarf bei sicheren Lösungen
FTAPI veröffentlicht den zweiten Report zum sicheren Datentransfer. Die schönste Erkenntnis: Das Bewusstsein steigt.
FTAPI veröffentlicht den zweiten Report zum sicheren Datentransfer. Die schönste Erkenntnis: Das Bewusstsein steigt.
Mit den ersten umfassenden Vorschriften für Künstliche Intelligenz (KI) macht die Europäische Union (EU) einen bedeutenden Schritt in der digitalen Governance. Die Gesetzgebung, für die das Europäische Parlament im Frühjahr 2024 grünes Licht gegeben hat, ist der erste Schritt hin zur Regulierung von KI.
Die Bitdefender Labs beobachten weltweite Kampagnen mit KI-generierten Deepfake-Videos und -Audios auf den Social-Media-Plattformen Facebook, Messenger und Instagram. Unter den angeblichen Fürsprechern für Behandlungsmethoden etwa rund um das Thema Knie und Gelenke befinden sich Prominente wie Dieter Bohlen, der bekannte Arzt Dr. Heinz Lüscher, Cristiano Ronaldo, Brad Pitt, Denzel Washington sowie andere regionale Berühmtheiten.
Samsung wird seine neuen Smartphones und Gadgets durchgängig mit Funktionen Künstlicher Intelligenz ausstatten.
Im Streit um eine Verbannung chinesischer Technik in den deutschen Handynetzen deutet sich eine Lösung an. Wie die dpa aus informierten Kreisen erfuhr, haben sich Regierungsvertreter und Mobilfunkfirmen auf einen Weg geeinigt.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Bundesministerien und zugeordneten Bundesbehörden nimmt stark zu. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Linke) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die deutsche Wirtschaft muss sich dringend auf die neuen Anforderungen zur Cyberresilienz aus dem NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) vorbereiten, mahnt Dennis Weyel, International Technical Director mit Zuständigkeit für Europa beim Sicherheitsunternehmen Horizon3.ai.
Westcon-Comstor, Technologieanbieter und Spezialdistributor, baut die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen Proofpoint weiter aus.
Störungen, Bugs und Vorfälle gehören zum Alltag jeder IT-Abteilung. Einige sind schnell behoben, andere strapazieren die Nerven der Mitarbeitenden. Manche können zu einer echten Gefahr werden.
DataCore führt Single Node Swarm zur Verbesserung des Datenmanagements im Edge-Computing ein. Das neue Angebot von DataCore ist auf die speziellen Anforderungen moderner IT-Abteilungen ausgerichtet.