
Neue Samsung-Produkte alle mit Künstlicher Intelligenz
Samsung wird seine neuen Smartphones und Gadgets durchgängig mit Funktionen Künstlicher Intelligenz ausstatten.
Samsung wird seine neuen Smartphones und Gadgets durchgängig mit Funktionen Künstlicher Intelligenz ausstatten.
Im Streit um eine Verbannung chinesischer Technik in den deutschen Handynetzen deutet sich eine Lösung an. Wie die dpa aus informierten Kreisen erfuhr, haben sich Regierungsvertreter und Mobilfunkfirmen auf einen Weg geeinigt.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Bundesministerien und zugeordneten Bundesbehörden nimmt stark zu. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Digitalpolitikerin Anke Domscheit-Berg (Linke) hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Die deutsche Wirtschaft muss sich dringend auf die neuen Anforderungen zur Cyberresilienz aus dem NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) vorbereiten, mahnt Dennis Weyel, International Technical Director mit Zuständigkeit für Europa beim Sicherheitsunternehmen Horizon3.ai.
Westcon-Comstor, Technologieanbieter und Spezialdistributor, baut die Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Cybersecurity- und Compliance-Unternehmen Proofpoint weiter aus.
Störungen, Bugs und Vorfälle gehören zum Alltag jeder IT-Abteilung. Einige sind schnell behoben, andere strapazieren die Nerven der Mitarbeitenden. Manche können zu einer echten Gefahr werden.
DataCore führt Single Node Swarm zur Verbesserung des Datenmanagements im Edge-Computing ein. Das neue Angebot von DataCore ist auf die speziellen Anforderungen moderner IT-Abteilungen ausgerichtet.
In einer sich schnell wandelnden digitalen Welt, in der Datenschutz und effektive Datennutzung essentiell sind, haben synthetische Daten das Potenzial, das Marketing grundlegend zu revolutionieren.
Der US-Chiphersteller AMD hat die Übernahme des nach Unternehmensangaben "größten privaten KI-Labors in Europa", Silo AI, bekannt gegeben. Der Kaufpreis für das in Helsinki ansässige Unternehmen beträgt rund 665 Millionen US-Dollar.
Eine globale Studie von EasyDMARC zeigt, dass 61 % der Fertigungsunternehmen DMARC implementiert haben, aber nur 19 % eine strenge Authentifizierungsrichtlinie anwenden, die umfassenden Schutz gegen Phishing- und Spoofing-Angriffe bietet.