
Freshworks ernennt Ian Tickle zum Lead European Sales
Freshworks gab die Ernennung von Ian Tickle zum Senior Vice President und General Manager für Europa bekannt, um das Wachstum des Unternehmens in der Region voranzutreiben.
Freshworks gab die Ernennung von Ian Tickle zum Senior Vice President und General Manager für Europa bekannt, um das Wachstum des Unternehmens in der Region voranzutreiben.
Cloud Native Security-Anbieter Aqua Security veröffentlicht eine Studie, die zeigt, wie geheime Daten wie Anmeldeinformationen, API-Tokens und Passkeys von Organisationen über Jahre hinweg in der Git-basierten Infrastruktur der meisten Quellcode-Verwaltungssysteme (SCMs) offen zugänglich bleiben können.
IT-Abteilungen haben sich in den letzten Jahren von reinen internen Dienstleistern zu wichtigen Akteuren der digitalen Transformation entwickelt. Dabei muss sich die IT-Infrastruktur kontinuierlich an die aktuellen Geschäftsanforderungen anpassen.
Laut einer Umfrage, die das Datenverschlüsselungsunternehmen eperi im zweiten Quartal 2024 bei Unternehmen in Deutschland durchgeführt hat, ist die Verschlüsselung sensibler Daten mehrheitlich Chef-Sache.
Unternehmen, die das Verhalten und die Produktivität ihrer Mitarbeiter mit KI überwachen, müssen damit rechnen, dass diese sich öfter beschweren, weniger produktiv sind und eher kündigen wollen.
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert Tempo von den Bundesländern bei der Umstellung auf ein vollständig digitales Bafög. Es sei gut, dass mit Sachsen-Anhalt das erste Bundesland die E-Akte für Bafög-Anträge von Studierenden landesweit umgesetzt habe, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
Vergangene Woche wurde eine Sicherheitslücke in OpenSSH gemeldet, die es Angreifern ermöglicht, Root-Rechte auf Linux-Servern zu erlangen. Während der Analyse der Schwachstellen haben Experten von Kaspersky ein Archiv mit Schadcode entdeckt.
Im Streit um die Nutzung von Rohren, in denen Internetkabel liegen, hat die Deutsche Telekom eine Niederlage vor Gericht kassiert.
Eine App kann mit sanften Klängen beim Einschlafen helfen oder den Blutdruck von Menschen mit Herzproblemen protokollieren: Software, die vom Arzt verordnet wird, findet sich zwar zunehmend auf den Smartphones baden-württembergischer Patienten.
Laut BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) ist Ransomware aktuell die gefährlichste Cyberbedrohung.