
Verpasste Chancen: Unternehmen unterschätzen das Potential der Cloud, Privatkunden nicht!
Ein neue A.T. Kearney-Studie zur strategischen Nutzung der Cloud zeigt, dass sich Entscheider mit der neuen IT-Technologie zu zögerlich auseinandersetzen.

CEOs wollen ihre Unternehmen kommunikativer machen
Ein Interview mit Gregor Pillen, Geschäftsführer IBM Deutschland.

Hochverfügbare Speicherkonzepte für Cloud-Infrastrukturen: Nicht morgen, sondern hier und heute
Flexible und hochverfügbare Speicherkonzepte sind die Basis für virtualisierte Rechenzentren und Private-Cloud-Infrastrukturen - reine Hardware-Speichernetze in der Regel zu teuer und unflexibel. Lösungsansätze liefern Software-basierte Storage-Hypervisoren.

9 Tipps für den erfolgreichen Einsatz: Der Sourcing Check
Leistung und Agilität steigern, Kosten senken. Diesen Anforderungen müssen sich Unternehmen Tag für Tag stellen, um ihr Position in weltweiten dynamischen Märkten zu stärken.

Flame – Spiel mit dem Feuer?
Richard Werner, Trend Micro, über Vor- und Nachteile von "Flame".

Deutsche Manager verlieren das Vertrauen in die bestehende Währungsunion
38 Prozent der deutschen Manager fordern eine Verkleinerung der Eurozone - 3 Prozent plädieren sogar für eine Abschaffung der Gemeinschaftswährung - 96 Prozent sehen konsequenten, zentral gesteuerten Sparkurs als einzigen Weg aus der aktuellen Krise.

SoftTrend Studie ERP-Software 2012
Mobilität, SaaS, Big Data, Social Media, vielfältige Funktionen - ERP-Software-Anbieter reagieren auf neue Anforderungen.

Willkommen im Cyberwar
Steve Durbin, ISF, Unternehmen müssen sich jetzt wappnen.

Cloud Vendor Benchmark 2012: Tolle Produkte oder nur tolles Marketing?
Die Experton Group hat die dritte Auflage ihres neutralen und unabhängigen Anbietervergleichs "Cloud Vendor Benchmark 2012" veröffentlicht. Die Studie gibt CIOs und IT-Managern auch für 2012 einen detaillierten und differenzierten Überblick über die wichtigsten Cloud-Anbieter im deutschen Markt.