



QSC beantwortet fünf wichtige Fragen bei der Auswahl eines Cloud-Providers
In Zeiten steigender IT-Sicherheitsrisiken müssen Unternehmen eine ganzheitliche Strategie für ihre interne und in die Cloud ausgelagerte IT-Systemlandschaft verfolgen.


BMW-Hack zeigt: Automobilhersteller dürfen nicht mit Schlüsseln geizen
Malte Pollmann, CEO von Utimaco, leitet aus dem BMW-Hack drei Bedingungen ab, um intelligente Autos in Zukunft sicher nutzen zu können.
Studie: China beschleunigt Tempo bei Industrie 4.0
70 Prozent der im China-Geschäft aktiven Unternehmen prognostizieren, dass Peking die Digitalisierung der Wirtschaft stärker als bisher vorantreiben wird.

Quizzduell: Microsoft-Cloud-Backend Azure bewältigte den Ansturm der Quizzer
„Wir verpartnern die hippe, hype, digitale Welt mit dem so liebgewonnen linearen alten Fernsehen und machen daraus eine Show“, sagte ARD-Moderator Jörg Pilawa in der ersten Sendung der aktuellen „Quizduell“-Staffel am 2. Februar im Ersten, nachdem die erste Staffel im Mai 2014 von App-Pannen geplagt war.

Future Proofed IT Toolset im Rechenzentrum: Baukasten mit Zukunft |Analyse
Diethelm Siebuhr, Nexinto, über das automatisierte Rechenzentrum, den Umsetzungspfad zu einer marktgerecht angepassten IT-Tool-Landschaft und daraus resultierende Vorteile für Service Provider und ihre Kunden.
Konstruktive Fehlerkultur
Unternehmen, die eine positive Fehlerkultur etabliert haben, fördern mit ihr den langfristigen Erfolg einer Organisation.