
EU-Verbraucherschützer prüfen das Meta-Bezahlmodell
Es geht um ein neues Modell: Statt mit Geld soll mit Daten bezahlt werden. Verbraucherschutzbehörden werfen Meta vor, EU-Verbraucher möglicherweise unverhältnismäßig unter Druck gesetzt zu haben.
Es geht um ein neues Modell: Statt mit Geld soll mit Daten bezahlt werden. Verbraucherschutzbehörden werfen Meta vor, EU-Verbraucher möglicherweise unverhältnismäßig unter Druck gesetzt zu haben.
Der renommierte Cybersicherheitsspezialist Forcepoint hat mit "Forcepoint GenAI Security" eine Lösung für den sicheren Einsatz von generativer KI auf den Markt gebracht.
Cyberattacken, Liebesbetrug, sexueller Missbrauch von Kindern: Das organisierte Verbrechen im Internet nimmt zu. Und Verbrecher nutzen neueste Technologien.
CrowdStrike sorgte durch ein fehlerhaftes Update für einen weltweiten IT-Kollaps: Was geschah, wie es passierte und wo die Auswirkungen am stärksten zu spüren waren.
Die zunehmende Digitalisierung macht Krankenhäuser zu einem lohnenden Ziel für Bedrohungsakteure – 2023 wurden 50 Prozent mehr Ransomware-Vorfälle im Gesundheitssektor gemessen als im weltweiten Durschnitt.
Hybride Meetings gehören für die meisten mittlerweile zum Arbeitsalltag. Sehen wir langfristig jedoch die teilnehmenden Personen nur noch in Kacheln, verpassen wir wichtige visuelle Hinweise. Denn: Unsere Körperhaltung, Gestik und Mimik sprechen Bände – oftmals sogar mehr als Worte.
Unternehmen setzen zunehmend auf generative Künstliche Intelligenz (generative KI / Gen AI). Getrieben wird diese Entwicklung durch gestiegene Investitionen und durch den Nutzen der Technologie.
Strandkorb auf Rügen, Radtour auf Mallorca oder Sightseeing in Athen – wie soll der diesjährige Urlaub aussehen? Für die Urlaubsplanung informiert sich die Mehrheit der Deutschen im Netz.
Die Akquisition markiert den Startpunkt einer zukunftsweisenden Innovationspartnerschaft auf dem Gebiet Planung und Analyse in der SAP Cloud.
Der US-Technologiekonzern Oracle hat sich bereit erklärt, 115 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Sammelklage wegen Verletzung der Privatsphäre beizulegen.