

eCommerce kann bereits jede zweite Kaufentscheidung vorhersagen
Online-Händler können heute bereits rund 50 Prozent aller Kaufentscheidungen im Internet vorher prognostizieren – das ist das Ergebnis der 9. ACM Recsys Challenge 2015, die in diesem Jahr von der Yoochoose GmbH ausgerichtet wurde.

Bei ERP-Cloud in guten Händen
Mit „managed oxaion“ präsentiert ERP-Hersteller oxaion auf der diesjährigen IT & Business einen flexiblen Hosting-Service, der gerade für kleine und mittelständische Unternehmen eine kostengünstige Alternative darstellt. Außerdem können sich die Besucher des Messestands von der hohen Bedienqualität (Usability) der Unternehmenssoftware überzeugen.
ZTE verzeichnet Anstieg des Nettogewinns um 43,2 Prozent
ZTE, ein Anbieter von Telekommunikationsausrüstung sowie Technologielösungen für Unternehmen und Privatverbraucher im Bereich Mobiles Internet, gab für das erste Halbjahr einen Anstieg seines Nettogewinns um 43,2 Prozent bekannt, der von einem vermehrten Absatz von 4G LTE-Netz-Ausrüstung an Mobilfunkbetreiber getragen wurde.

Die fünf Todsünden bei der Fernarbeit
Ob im Urlaub, unterwegs auf Geschäftsreise oder im Home Office: Fernarbeit per Remote-Zugriff wird immer beliebter. Verständlich, bietet der jederzeitige Zugang zum Arbeitsplatzrechner über das Internet doch ein deutliches Plus an Flexibilität. Damit die Fernarbeit ein voller Erfolg wird, kommt es allerdings sowohl auf die passende Software als auch den richtigen Umgang damit an.


Neuartige Hybridlösung ShoreTel Connect verbindet Unified Communications aus der Cloud mit lokaler Infrastruktur
Mit ShoreTel Connect profitieren Unternehmen von nahtloser Kommunikation und internen wie externen Collaboration Tools wahlweise aus der Cloud oder vor Ort.
Energiekostenrechner berechnet Server-Stromkosten
Die Energiekosten eines Servers werden allzu oft unterschätzt. Deshalb haben die Mitarbeiter der Thomas-Krenn.AG einen Online-Energiekostenrechner entwickelt, der anhand von Parametern wie Leistung, Strompreis, Auslastung oder PUE-Wert des Rechenzentrums ermittelt, welche Stromkosten ein Server im Laufe seines Lebens voraussichtlich verursacht. Der Nutzer kann die Parameter über einen Schieberegler anpassen.

Data Leak Prevention auch für Thin Clients
Die neue Version der DLP-Software Endpoint Protector überwacht die USB-Schnittstellen jetzt auch an Thin Clients und an PCs, die als Thin Clients eingesetzt werden, und blockiert gegebenenfalls den Datentransfer. Foto: Eine DLP-Lösung für alle Endgeräte: Endpoint Protector als Hardware-Appliance.