LogMeIn kündigt Übernahme von Online-Passwortmanager LastPass an
LogMeIn, Inc. hat heute bekanntgegeben, dass es mit LastPass einen der beliebtesten kostenlosen Onlinedienste zur Verwaltung von Passwörtern übernehmen wird.
LogMeIn, Inc. hat heute bekanntgegeben, dass es mit LastPass einen der beliebtesten kostenlosen Onlinedienste zur Verwaltung von Passwörtern übernehmen wird.
Mit neuen Rekordzahlen untermauert die it-sa 2015 die herausragende Stellung des Branchentreffs für IT-Sicherheitsanbieter. Über 9.000 (2014: 7.390) Experten und professionelle Anwender informierten sich in Nürnberg bei 428 Ausstellern (2014: 385) über die gesamte Bandbreite an IT-Sicherheitslösungen und -dienstleistungen, die der Wachstumsmarkt bietet. Damit verzeichnete die Messe bei beiden Kennzahlen ein deutliches zweistelliges Wachstum.
Capgemini geht eine globale Allianz mit Fortinet ein. Diese Partnerschaft stärkt das Dienstleistungsportfolio von Capgemini im Bereich Cybersecurity. Mit den Technologien von Fortinet kann Capgemini die Sicherheitskosten für seine Kunden senken und die Stabilität von Infrastruktur und Applikationen verbessern.
Die Compliance-Lösung von Matrix42 ist abermals von KPMG Deutschland zertifiziert worden. Wie im vergangenen Jahr, erreichte die Compliance- und IT-Asset-Management-Suite mit einer Quote von 100 Prozent in allen Kategorien die höchstmögliche Punktzahl bei der Zertifizierung.
Mit dem im Juli vorgestellten „Mindeststandard für Anti-Malware-Produkte“ verfolgt die „European Expert Group for IT-Security“ (EICAR) das Ziel, die Vertrauenswürdigkeit von IT-Sicherheitsprodukten zu verbessern.
Zwei Jahre Security Bilanz Deutschland haben gezeigt, dass es um die IT- und Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen nicht gut bestellt ist.
Mit dem neuen Workshop-Angebot „Evaluate SAP S/4 HANA“ greift Fujitsu Unternehmen und Behörden bei der individuellen Bewertung von SAP S/4 HANA unter die Arme.
Beinahe 40 Prozent aller PCs in Deutschland sind mit Schadsoftware verseucht. Durchschnittlich befinden sich auf den infizierten Rechnern zehn verschiedene Viren, Würmer, Trojaner oder sonstige Schädlinge.