


Red Hat ernennt Massimo Fatato zum Vice President Telecommunications für EMEA
Red Hat, Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat Massimo Fatato zum Vice President für das Telekommunikations-Geschäft in EMEA ernannt. In dieser Position leitet er ab sofort die Entwicklung und Umsetzung von Red Hats Expansionsstrategie auf dem TK-Markt in dieser Region.

Flash Speicher: Need more Speed?|Kommentar
Flash-Speicher zählen in vielen Unternehmen zur Grundausstattung und sind mittlerweile für die Masse erschwinglich. Doch in Sachen Kosten und Leistung ist noch lange kein Ende in Sicht: Storage-Anbieter verbessern ihre Services auf diesem Gebiet ständig. NetApp zeigt in diesem Kommentar auf, welche Entwicklungen für die Zukunft zu erwarten sind.

Noch keine Rechtssicherheit für europäische Unternehmen|EU-US Privacy Shield
Die EU-Kommission präsentierte ihn als rechtlich saubere Lösung: Der neue "EU-US Privacy Shield" als Ersatz für das vom Europäischen Gerichtshof im Oktober 2015 für unwirksam erklärte Safe Harbor-Konzept für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA.

Cyber-Kriminalität ist Chefsache|PwC-Studie
Ein Wert, der sich in Bezug auf Cyber-Kriminalität nur schwer messen lässt, sind die wirtschaftlichen Auswirkungen aus Sicht von Unternehmen.

Medienhäuser setzen auf die StorageGRID Webscale-Lösung von NetApp
NetApp zeigt leistungsfähiges Speichersystem für Medienproduzenten auf der weltweit größten Broadcast-Messe NAB Show in Las Vegas.
Deutschland interessante Wachstumsregion für Minkels
Minkels, weltweiter Lieferant von Datacenter-Infrastruktur, gibt am 19. und 20. April ‘acte de présence’ auf der Future Thinking in Deutschland.

Lizenz-Management in gute Hände geben|Managed SAM
Ohne professionelles Software Asset Management (SAM) ist es heute nahezu unmöglich, den Überblick über Lizenzen und Nutzung zu behalten. Im Idealfall sichert SAM nicht nur die Compliance, sondern schöpft auch Einsparpotenziale optimal aus.

Kriminellen Virenangriffen effektiv vorbeugen
Die aktuelle Welle an Krypto-Viren sorgt derzeit für viel Aufsehen. Sowohl Endanwender als auch Unternehmen fürchten sich davor, dass die Daten ihrer Rechner ungewollt verschlüsselt werden könnten.

Businessprozesse auf der Überholspur|Studie
Das Interesse an SAP’s neuester Business Suite, S/4 HANA, ist in Unternehmen, die ERP-Lösungen mit In-Memory Datenbanken bereits im Einsatz haben, groß. Die Studienergebnisse zeigen, dass sich bis heute bereits 60 Prozent mit SAP S/4 HANA auseinandergesetzt und beschäftigt haben. Für 58 Prozent der Unternehmen kommt ein Umstieg auf SAP S/4 HANA in Frage.