
Checkliste: So gelingt die virtuelle Teamarbeit|Studie
Je stärker die digitale Transformation an den Grundfesten der Unternehmen rüttelt, desto lauter erschallt der Ruf nach mehr Agilität und Innovationsfähigkeit.
Je stärker die digitale Transformation an den Grundfesten der Unternehmen rüttelt, desto lauter erschallt der Ruf nach mehr Agilität und Innovationsfähigkeit.
Ab sofort bietet die SOB (Südostbayernbahn) ihren Fahrgästen der ersten Klasse die Möglichkeit, Zeitschriften und Zeitungen kostenlos digital zu lesen: Wer sich die so genannte Bohème-App auf sein Smartphone oder Tablet installiert, hat Zugang zu den E-Papers von SZ, Münchner Merkur und tz. Idee und Umsetzung des in deutschen Zügen einzigartigen Angebots stammen von der Serviceplan Gruppe.
Verbesserte Schutzmechanismen zwingen Cyberkriminelle, um Unternehmensdienste über das Web außer Gefecht zu setzen, zu komplexeren und zielgerichteten DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service).
Die Arbeitsabläufe in den Unternehmen haben sich durch die Etablierung vieler unterschiedlicher Technologien nachhaltig verändert. Soziale Medien, Big Data, Cloud und Mobile Computing ermöglichen neue Geschäftsmodelle und krempeln vielerorts die Unternehmenskultur komplett um.
Der Datenschutz ist und bleibt ein absolut wichtiges Thema für die Unternehmen. Unternehmen nutzen entsprechende Methoden zur Datenlöschung und Datenvernichtung, doch noch immer kommt es zu Ausfällen und Datenlecks, die beachtlichen Schaden verursachen können. Dies ergab eine von techconsult durchgeführte Studie in 300 deutschen Unternehmen.
Plantronics stellt Plantronics Manager Pro v3.8 und die neue Asset Analysis Suite vor. Diese im Subscription-Modell erhältliche Software ermöglicht Kunden und Systemintegratoren damit ab sofort eine komfortablere Verwaltung von Audiogeräten.
Explosion der Wi-Fi-Nutzung oder Prognosen sagen bis Jahresende 4,9 Milliarden drahtlos verbundene “Dinge” voraus. Bis zum Jahr 2020 sollen es rund 25 Milliarden sein, die zusammen das IoT (Internet of Things) dar-stellen.
F-Secure hat ein neues Abkommen, ein Memorandum of Understanding (MoU), mit Europols Cyber-Crime-Centre (EC3) unterzeichnet, und somit den ersten Schritt für eine stärkere und tiefgehende Zusammenarbeit beim Kampf gegen das wachsende Problem der Cyber-Kriminalität getan.
Präsenz- und Distanzgeschäfte verschmelzen zunehmend – und dies immer weniger spürbar für den Anwender. Omnichannel wird daher als Standard der Zukunft gehandelt: Nahtlos über alle Kanäle in der Online- und Offline-Welt hinweg findet das Einkaufserlebnis statt.