
Nachholbedarf beim Thema WLAN und 6 verbreitete Mythen
Noch vor einigen Jahren war das WLAN an Universitäten oder anderen öffentlichen Orten eine Legende. Auch heute gibt es hierzulande noch großen Nachholbedarf.
Noch vor einigen Jahren war das WLAN an Universitäten oder anderen öffentlichen Orten eine Legende. Auch heute gibt es hierzulande noch großen Nachholbedarf.
Maximale Sicherheit und hoher Benutzerkomfort müssen kein Zielkonflikt sein, meint Sicherheitsexperte CyberArk. Auch im Bereich der privilegierten Benutzerkonten führt die Einführung neuer Sicherheitslösungen nicht zwangsläufig zu einer Beeinträchtigung der Usability, in der Regel ist sogar das Gegenteil der Fall.
Projekte in der öffentlichen Verwaltung unterscheiden sich in vielen Aspekten vom Projektmanagement in Unternehmen. Zu den Besonderheiten zählen beispielsweise hochkomplexe Entscheidungsstrukturen und festgelegte Rahmenbedingungen hinsichtlich Vergabe-, Dienst- oder Haushaltsrecht.
Schatten-IT, oder Shadow-IT, ist eines der Sicherheits-Schlagwörter dieses Jahres. Was steckt aber hinter der Schatten-IT? Wie entsteht sie? Wo liegen Risiken und gibt es vielleicht sogar Chancen? Und schließlich: Wie gehen Unternehmen derzeit mit dem Phänomen um?
Unit4, ein Anbieter von Unternehmensanwendungen für Service-Organisationen, hat die Einführung des neuen „Digital Assistant“ bekannt gegeben, der den Umgang mit Enterprise-Software einschneidend verändern wird.
Unit4, ein Anbieter von Unternehmensanwendungen für Service-Organisationen hat das umfangreichste Release der Firmengeschichte vorgestellt: Unit4 Business World On!.
Komplexe Projekte, hohe Variantenvielfalt, späte Spezifikationen und kurzfristige Änderungen noch im laufenden Projekt - für IFE CR gehört das zum Alltag.
Der nächste PM-Summit findet am 14. November 2016 in München statt. Vorschläge für Fachbeiträge und Workshops können bis 2. Mai 2016 eingereicht werden. (Foto: PM-Summit 2016)
BMC, ein Anbieter von IT-Lösungen zur Digitalisierung von Unternehmen, ermöglicht mit BladeLogic Threat Director eine optimierte Zusammenarbeit zwischen IT-Security Teams und dem operativen IT-Management. Statt einer fragmentierten passiven Sicherheitsstrategie, lassen sich Sicherheitslücken so koordiniert und proaktiv beheben.
Der Münchner IT-Full-Service-Provider Consol expandiert nach Franken und ist ab sofort mit einer Niederlassung in Nürnberg vertreten. Damit kann das Unternehmen seine jüngst in der Region gewonnenen Neukunden direkt vor Ort betreuen. Zur Unterstützung des Standorts stellt Consol in Nürnberg weitere Mitarbeiter ein.