
Das Ende des Mooreschen Gesetzes – Was treibt den Fortschritt nun weiter voran?
Es gilt als Grundgesetz und Wahrzeichen der digitalen Revolution: Das Mooresche Gesetz. Im Jahr 1965, nur wenige Jahre nach Erfindung der integrierten elektronischen Schaltung, behauptete der Halbleiter-Pionier und spätere Mitbegründer der Firma Intel Gordon Moore, dass sich die Anzahl der Komponenten auf einem integrierten Schaltkreis pro Flächeneinheit jedes Jahr verdoppeln wird.