Suche

ELO 10 for Mobile Devices

ELO Digital Office bringt mit ELO 10 for Mobile Devices eine neue Generation seiner ECM-App auf den Markt. Sie rückt verstärkt die Flexibilität, von unterwegs zu arbeiten, in den Vordergrund. So lassen sich damit beispielsweise Dokumente noch einfacher mobil erstellen, ablegen und weiterleiten. Und: Dank der nun engen Verzahnung mit mobilen Applikationen von Drittanbietern nimmt auch die Produktivität weiter zu. 

Warum relationale Datenbanken mit Big Data nicht mithalten können|Kommentar

Die Datenmengen in aller Welt wachsen mit einer derart alarmierenden Geschwindigkeit an und kommen heute aus so vielen Quellen, dass Unternehmen nur mit Mühe Schritt halten können. Die Analysten von IDC rechnen damit, dass das digitale Universum – die Daten, die wir jährlich erstellen und kopieren – bis zum Jahr 2020 ein Volumen von 40.000 Zettabyte oder 40 Billionen Gigabtye erreichen wird. Ein Kommentar von Stefano Marmonti, DACH Sales Director bei MarkLogic.

10 Punkte für mehr IT-Sicherheit|Kommentar

Patrick JungBei der Konzeption einer nachhaltigen IT-Sicherheitsstrategie sind Penetrationstests ein wichtiger Bestandteil, um zu gewährleisten, dass Schwachstellen in der IT-Infrastruktur entdeckt werden, bevor Angreifer dies tun. Ein Kommentar von Patrick Jung, Leiter Professional Services bei secion.

Für jede BI-Anforderung die passende Architektur|Kommentar

Ingo DiekmannBusiness Intelligence (BI) ist heute in vielen Unternehmensbereichen zu finden. Als klassische BI kennen wir Anwendungen und Technologien zur Erfassung, Aufbereitung, Bereitstellung und Analyse von Daten, die im Rahmen der Unternehmenssteuerung für Controlling, Planung, Analyse, Berichtswesen und Reporting eingesetzt werden. Ein Kommentar von Ingo Diekmann, Leiter Kooperationen / Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung bei der IDL GmbH Mitte.

Anzeige
Anzeige