
Die „zwölf Gebote“ für den erfolgreichen Glasfaserausbau| Studie
Für einen erfolgreichen Ausbau mit ultraschnellen Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude (FTTB) oder bis direkt in die Wohnung (FTTH) kommt es vor allem auf zwölf Erfolgsfaktoren an.
Für einen erfolgreichen Ausbau mit ultraschnellen Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude (FTTB) oder bis direkt in die Wohnung (FTTH) kommt es vor allem auf zwölf Erfolgsfaktoren an.
Die Beta Systems Software AG konnte mit der IPG-Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz einen wichtigen neuen Identity- & Access-Management-Partner (IAM) für die DACH-Region gewinnen.
Der Aufsichtsrat der Lotto24 AG hat Kai Hannemann, Chief Information Officer (CIO), mit Wirkung zum 1. Juli 2016 zum Vorstand des Unternehmens bestellt. In dieser Funktion ist Kai Hannemann für die Bereiche IT-Strategie, -Systeme, -Prozesse und -Betrieb verantwortlich.
Dropbox hat ein neues Update vorgestellt, mit dem Nutzer ihre Arbeit leichter, zentraler und sicherer erledigen können. Die neuen Produktivitätstools erleichtern die ortsunabhängige und effiziente Zusammenarbeit und die Umsetzung von Ideen – ganz unabhängig davon, ob Nutzer alleine, in einem kleinen Team oder in einem großen Unternehmen arbeiten.
Progress erläutert, welche sieben Eigenschaften eine Plattform für Web Content Management mitbringen muss, um Unternehmen bei ihren Personalisierungsstrategien optimal zu unterstützen.
Das integrative Zusammenspiel von MindManager mit den verschiedenen Office-Lösungen von Microsoft sorgt auf Anwenderseite für mehr Produktivität: Sie profitieren von der weitreichenden Verknüpfung zwischen der Mindmapping- und der Office-Welt, weil das Mapformat wie ein zentrales Arbeitscockpit funktioniert, das unterschiedliche Quellen und Systeme übersichtlich miteinander verbindet.
Automatisierung, ein Trend für 2016 und darüber hinaus? Laut IDC haben asiatische Unternehmen bereits begonnen, diesen umzusetzen. In Europa erhöhen Industrie 4.0 und der Ausbau der Cloud ebenfalls den Bedarf nach verinheitlichten Prozessen.
Der IT Security Spezialist BullGuard stellt mit BullGuard Mobile Security seine kostenlose App für Android-Geräte vor.
Die Betriebsverantwortung der meisten IT-Infrastrukturen ist heute nach Systemebenen aufgebaut. Für unterschiedliche Bereiche sind verschiedene IT-Teams verantwortlich.
Immer mehr Unternehmen sehen in der missbräuchlichen Nutzung privilegierter und administrativer Accounts die größten Sicherheitsgefahren für ihre IT.