
Der Hacker in der Cloud
Cloud-Plattformen werden immer häufiger missbraucht, um DDoS-Attacken mit hohen Datenvolumen zu realisieren, berichtet der DDoS-Spezialist Radware. Auch für Phishing-Versuche haben Hacker die Cloud entdeckt.
Cloud-Plattformen werden immer häufiger missbraucht, um DDoS-Attacken mit hohen Datenvolumen zu realisieren, berichtet der DDoS-Spezialist Radware. Auch für Phishing-Versuche haben Hacker die Cloud entdeckt.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat die von ihm erhobenen Marktdaten zur aktuellen Lage auf dem Telekommunikationsmarkt vorgestellt. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte BREKO-Präsident Norbert Westfal die wichtigsten Ergebnisse der BREKO Breitbandstudie 2016.
Arbor verzeichnete während der Spiele die am längsten andauernden DDoS (Distributed Denial of Service)-Volumenangriffe mit über 500 Gbps (Gigabit pro Sekunde), die jemals gemessenen wurden. Die Angriffe konnten von den Sicherheitsteams abgewehrt werden, ohne dass die Spiele gestört wurden, und blieben daher weltweit unbemerkt.
Die Sprachqualität stellt bei der Internet-Telefonie eine Herausforderung dar. Erfahrene Anbieter von Voice-over-IP-Telefonie (VoIP) setzen eine Vielzahl von Verfahren ein, um störungsfreie Telefonie zu gewährleisten.
Browser-Unabhängigkeit, Scan und Säuberung auch ohne Adminrechte sowie viele neue Leistungsmerkmale machen die kostenfreie Onlinelösung noch besser.
Fortinet stellt seine neue universell einsetzbare FortiAP-U Wireless Access Points (AP) Serie vor. Als flexibelste kabellose Lösung der Enterprise-WLAN-Klasse auf dem Markt sorgt die neue Serie für weniger Komplexität und kombiniert eine einheitliche Kontrolle und Sichtbarkeit der Netzwerkzugriffe mit dem hervorragenden Schutz der Fortinet Security Fabric.
Centrify, ein Anbieter von Lösungen zur Absicherung von digitalen Identitäten vor Cyber-Angriffen, gibt signifikante Erweiterungen seiner Privileged-Identity-Management (PIM)-Lösung Centrify Privilege Service (CPS) bekannt.
BSI stellt Ende des Jahres den Support für sein GSTool ein. Die Unternehmensberatung CARMAO sieht in dem kostenfreien Open Source Tool verinice eine empfehlenswerte Lösung.
Das Kuratorium des Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) hat Stephan Goericke, Geschäftsführer des Potsdamer International Software Quality Institute (iSQI GmbH), zu seinem neuen Mitglied berufen.
Die Deutsche Telekom hat das Leistungsangebot der Open Telekom Cloud um einen relationalen MySQL-Datenbankservice ergänzt. Über eine Standard-Schnittstelle können Unternehmen Informationen direkt aus der Datenbank abfragen.