.jpg)
totemomail 6.0: Neues Major Release zum Firmenjubiläum
totemo begeht in diesem Jahr sein 15. Firmenjubiläum. Ihre Erfahrung mit professioneller E-Mail-Verschlüsselung bündeln die Schweizer IT-Sicherheits-Spezialisten im Major Release totemomail 6.0.
totemo begeht in diesem Jahr sein 15. Firmenjubiläum. Ihre Erfahrung mit professioneller E-Mail-Verschlüsselung bündeln die Schweizer IT-Sicherheits-Spezialisten im Major Release totemomail 6.0.
Riverbed Technology, Anbieter von Application Performance Infrastructure-Lösungen, hat eine Reihe von neuen Software-definierten Lösungen entwickelt, um Cloud-first-Strategien und die digitale Transformation zu beschleunigen.
Alle Mitarbeiter, egal ob z.B. in Assistenz oder Vertrieb, in der IT oder der Geschäftsführung, müssen um die Bedeutung der IT-Sicherheit wissen und in ihrem Arbeitsalltag danach handeln, auch wenn dies weniger Komfort bedeutet.
Der europäische Cybersicherheitsanbieter F-Secure hat gestern in Zürich an der Auftaktveranstaltung einer Forschungsgruppe zur Entwicklung wertorientierter Cybersicherheit in Europa teilgenommen. Das CANVAS-Konsortium ist ein Projekt von F-Secure und zehn europäischen Institutionen.
Nach Meinung von Palo Alto Networks ist eine verbesserte internationale Zusammenarbeit wichtig um noch erfolgreicher gegen Cyberkriminalität vorzugehen. Das Unternehmen nennt dabei im Wesentlichen drei wichtige Faktoren, um die globale Zusammenarbeit zu verbessern. Diese gelten für die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, zwischen Unternehmen sowie zwischen Regierungen und Unternehmen.
61 % aller Cyber Angriffe in Deutschland richten sich gegen den Mittelstand – dieser schreibt jedoch nur 18 % aller IT Security Stellen aus.
Level 3 Communications hat in seinem globalen Backbone das Border Gateway Protocol (BGP) Flowspec implementiert. Die Lösung nutzt das Backbone mit einer Kapazität von mehr als 43 Terabit und schützt gleichzeitig die Internet-Austauschpunkte.
Jedes zweite deutsche Unternehmen ist auf das „EU-Recht auf Vergessen“ schlecht vorbereitet. Weltweit sind sogar über zwei Drittel ohne Strategie für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO).
Digitaler Wandel: Unternehmen sehen sich einem immer größeren Wettbewerb ausgesetzt. Die Märkte verändern sich. Die Projekte werden umfangreicher und auch die Komplexität der Themen nimmt kontinuierlich zu. Entscheidend für den Unternehmenserfolg ist nicht mehr ausschließlich das eigene Know-how und dessen Anwendbarkeit.
Laut Idaho National Labratory stecken weltweit mehr als 20 Prozent der Mitarbeiter gefundene USB-Sticks ohne vorherige Sicherheitschecks in ihren Computer. Kein Wunder, dass sich da zuletzt die gefährlichen Angriffe auf Unternehmensdaten mit USBs gehäuft haben.