
Mastercard startet Bezahlen mit Fingerabdruck und Selfie
Identity Check Mobile ab jetzt in Europa verfügbar: Mastercard führt neue App für biometrische Bezahlverfahren ohne Passworteingabe beim Online-Shopping ein.
Identity Check Mobile ab jetzt in Europa verfügbar: Mastercard führt neue App für biometrische Bezahlverfahren ohne Passworteingabe beim Online-Shopping ein.
Microsoft und Workday haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Im Rahmen dieser wird es technische Integrationen für gemeinsame Kunden geben, die abbilden, wo und wie Mitarbeiter lösungsübergreifend über Microsoft Office 365 und Workdays Finanz- und HR-Anwendungen hinweg arbeiten wollen.
Lynx Software Technologies, einführender Anbieter von Embedded Software, gibt heute die Ernennung von Will Keegan zum Chief Technology Officer bekannt. In seiner vorhergehenden Position als Technical Director, Software Security bei Lynx war Will Keegan führend für die Entwicklung der Produktlinie LynxSecure, dem Separation Kernel Hypervisor des Unternehmens, verantwortlich.
Damit die Lichter in Schönebeck an der Elbe zuverlässig leuchten und es den Bewohnern angenehm warm bleibt, haben die Techniker der Stadtwerke ihr Rechenzentrum modernisiert.
Avast Software hat nach dem Abschluss der Erstemissionsfrist zur Übernahme von AVG Technologies N.V. einen Mehrheitsanteil an AVG Technologies erworben. Der Abschluss erfolgt zum bereits angekündigten Übernahmeangebot für alle ausgegebenen AVG-Aktien. Ab Montag, 3. Oktober 2016 werden die Unternehmen unter einem Namen agieren.
Die Analytics-Lösung SAS Customer Intelligence 360 verhilft dem NBA-Team zu einem besseren Kundenverständnis über alle Marketingkanäle.
Fujitsu unterstützt ab sofort die Japan Basketball Association (JBA) und die Japan Professional Basketball League (B.League) mit hochmoderner IKT-Technologie.
Das Malware-Analyseteam von Palo Alto Networks, Unit 42, hat einen neuen OS-X-Trojaner identifiziert, den es der Sofacy-Gruppe zugeordnet hat. Die Sofacy-Gruppe, auch bekannt APT28, Pawn Storm, Fancy Bear, und Sednit, verwendet bei ihren Angriffen immer wieder neue Tools. Die Ziele des jüngsten Angriffs sind offensichtlich Akteure aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, die das OS-X-Betriebssystem nutzen.
Akamai Technologies stellt seinen State-of-the-Internet-Bericht für das zweite Quartal 2016 vor. Über die Akamai Intelligent Platform werden Daten gesammelt, die Einblick in relevante Statistiken zur weltweiten Internetnutzung geben. Der aktuelle Report enthält unter anderem Daten zu Verbindungsgeschwindigkeiten, Breitbandverbindungen, schwerwiegenden Internetstörungen, zum Status von IPv4-Verbindungen und der Einführung von IPv6.
Fast alle tun es: Vertragsunterlagen werden durch den Google-Übersetzer gejagt oder exotische Dateiformate online konvertiert, um sie am Bürocomputer öffnen zu können. Laut einer Studie werden zudem in 8 von 10 Abteilungen Dateien auf kostenlosen Cloudspeicherdiensten gespeichert, die von der IT-Abteilung nicht genehmigt wurden. Aber anders als bei der privaten Nutzung, tragen Unternehmen auch Verantwortung für die Daten Dritter.