Suche

Palettieranlagen virtuell kennenlernen | Virtual Reality

Virtual Reality Einen ganz besonderen Auftritt auf der FachPack, der führenden europäischen Fachmesse für Verpackungslösungen, hatte in diesem Jahr die Langhammer GmbH. Anstatt wie üblich auf der Messe eine Maschine aufzubauen, wurde eine komplette Palettieranlage mit Hilfe der Microsoft HoloLens virtuell präsentiert. Die Lösung hierfür entwickelte das Stuttgarter Softwarehaus AIT GmbH & Co. KG. (Bildquelle: AIT)

Lizenzvereinbarungen: Füreinander, nicht gegeneinander! | Kommentar

Georg SenonerViele Unternehmen verlieren allmählich den Überblick über ihre Software-Lizenzen. Virtualisierung, Mietmodelle oder Cloud Computing bringen zunehmend Komplexität ins Lizenz-Management. Dabei besteht bei Überlizenzierung beachtliches Einsparungspotenzial und bei Lizenzverstößen drohen saftige Nachzahlungen.  Ein Appell von Georg Senoner, Executive Lead Consultant Software Compliance bei Fritz & Macziol.

Künstliche Intelligenz, ein Tool für Finanzberater? | Kommentar

Chris AndrewDer Wille vieler Unternehmen neue Technologien zu nutzen, erleichtert nicht immer den Arbeitsalltag der Mitarbeiter. Automatisierte Lösungen, können aber aufkommende Probleme lösen. Künstliche Intelligenz beginnt eine immer wichtigere Rolle im Finanzsektor, vor allem bei antizipierten Kundenbedürfnissen, zu spielen. Ein Kommentar von Chris Andrew, Managing Director Europe bei Hearsay Social.

Chatbots im Vormarsch

Die Royal Bank of Scotland sowie die NatWest setzen beide in Zukunft auf künstliche Intelligenz: Der webbasierte, virtuelle Chatbot Luvo soll einfache Kundenanfragen beantworten. In Deutschland gibt es ebenfalls bereits Banken, die über eine solche Unterstützung nachdenken. Die Deutsche Bank beispielsweise hat öffentlich dazu aufgerufen, Konzepte für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Finanzindustrie einzureichen.

Erstes “Pay Once”-Preismodell für Storage

FalconStor Software Inc., Hersteller von software-definierten Speicherlösungen (SDS), hat ein neues Preismodell für seine SDS-Plattform FreeStor vorgestellt. Als software-definierte Speicherplattform wird FreeStor seit jeher im Subskriptionsmodell vermarktet und entsprechend der Kapazität abgerechnet. Mit dem neuen Modell führt FalconStor nun das ‚Pay Once’-Preismodell ein.

Neues von Palo Alto Networks zu OilRig-Malware-Kampagne

Seit der ersten Analyse zur OilRig-Kampagne hat das Forschungszentrum von Palo Alto Networks die Aktivitäten dieser Gruppe weiter beobachtet. In den letzten Wochen haben die Malware-Forscher entdeckt, dass die Gruppe ihre Clayslide-Malware-Dokumente für die Auslieferung aktualisiert und die Helminth-Backdoor gegen Opfer eingesetzt hat. Darüber hinaus hat die Gruppe das Spektrum der ins Visier genommenen Organisationen offensichtlich gezielt erweitert.

Anzeige
Anzeige