
Immer mehr User verschleiern eigene IP-Adresse
Jeder zweite Internet-Nutzer, der an kollaborativen Projekten wie Wikipedia teilnimmt, verschleiert aus Selbstschutz seine IP-Adresse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Drexel University.
Jeder zweite Internet-Nutzer, der an kollaborativen Projekten wie Wikipedia teilnimmt, verschleiert aus Selbstschutz seine IP-Adresse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Drexel University.
Der japanische Technologiekonzern Fujitsu erwägt bis März 2019, in Deutschland 490 Stellen, darunter auch Entwickler und Ingenieure, "sozialverträglich" zu streichen.
Der Mythos von der Flexibilität: In allen Branchen an nahezu jedem Arbeitsplatz ist Multitasking gefragt. Wer diese Fähigkeit beherrscht, gilt als besonders talentiert und erfolgreich.
Das Aufsetzen eines Onlineshops im ansprechenden Design und mit kleinen Zusatzservices ist längst schon keine Besonderheit mehr. Wer im E-Commerce vorne mitspielen will, setzt heute auf optimiertes Customer Engagement.
In einem neuen Blogbeitrag haben Forscher von Imperva das Mirai-Botnet analysiert. Insgesamt wurden in 164 Ländern IP-Adressen entdeckt, die von Mirai infiziert waren.
Die regionale Verteilung des Onlinepotenzials für Warengruppen wie Food, Bekleidung, Unterhaltungselektronik und Baumarkt unterscheidet sich erheblich. GfK veröffentlicht die erste flächendeckende Studie zum regionalen Onlinepotenzial in 17 Sortimentsgruppen.
Die Digitalisierung macht auch vor der deutschen Verwaltung nicht Halt. Neben viel Arbeitserleichterung bringt sie jedoch auch Gefahren mit sich. Aktuell ist insbesondere die Bedrohung durch verschlüsselnde Erpressungstrojaner, sogenannte Ransomware ein Thema.
Barracuda Networks kündigt die sofortige Verfügbarkeit einer Backup-Funktion für Microsoft Sharepoint Online als Teil seiner Lösung Barracuda Cloud-to-Cloud Backup an.
Progress hat den Software-Veteranen Yogesh Gupta zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Der bisherige CEO Phil Pead zieht sich von seinem Posten zurück, bleibt aber als Mitglied des Progress Board of Directors weiterhin für das Unternehmen tätig.
Aus der Erforschung von Cyberbedrohungen weiß Palo Alto Networks, dass bösartige Akteure ständig nach Ausweich- und Anti-Analyse-Techniken suchen, um die Erfolgsquote ihrer Angriffe zu erhöhen. Zudem wollen sie möglichst lange auf ein kompromittiertes System zugreifen.