
Proaktive Abwehr mit „Security by Design“
Über die proaktive Abwehr von Gefahren und Managed Security Services sprach it-daily.net mit Ammar Alkassar, Geschäftsführer, und Peter Rost, Director Marketing, Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH.
Über die proaktive Abwehr von Gefahren und Managed Security Services sprach it-daily.net mit Ammar Alkassar, Geschäftsführer, und Peter Rost, Director Marketing, Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH.
Eine neue ESET Studie aus Großbritannien zeigt, dass das Bewusstsein für Datensicherheit steigt. Außerdem sind Frauen deutlich sensibler beim Thema Online-Datenschutz als Männer.
Über Cloud Security, Compliance und Threat Intelligence sprach it-daily.net mit Rüdiger Trost, Presales Manager bei F-Secure GmbH.
Industrie 4.0, Internet of Things (IoT) und die digitale Transformation: diese Begriffe sind in aller Munde. Für viele Unternehmen stellt sich nun die Frage, wie sich ihr Geschäftsmodell allein durch die Digitalisierung verändern wird.
Auf der diesjährigen Sicherheitskonferenz FOCUS beschreibt Intel Security seinen Weg für die neue Unternehmensstrategie, stellt im Zuge dessen neue Produkte vor und wirbt für die industrieweite Orientierung am Konzept des sogenannten „Threat Defense Lifecycle“.
Interoute hat die Zusammenarbeit mit Ford France um weitere drei Jahre verlängert und ausgebaut. Interoute stellt Konnektivität, Security-Services sowie Hosting für die internen Anwendungen der Händler von Ford France bereit.
Das Anti-Malware-Team von Palo Alto Networks, Unit 42, veröffentlicht den neuen Bericht über cyberkriminelle Aktivitäten, die von Nigeria aus erfolgen. Seit über zehn Jahren treibt hier ein Netz aus Kriminellen sein Handwerk – und das online weltweit.
Intel Security gibt heute bekannt, dass die Intel Security Innovation Alliance neue Partner und erweiterte Integrationen verzeichnet. Partner wie Check Point, Huawei und andere Unternehmen haben sich angeschlossen, um eine integrierte und vernetzte Sicherheitsinfrastruktur bereit zu stellen.
Die Zahl der Schwachstellen in Windows-Betriebssystemen bleibt nach stetigem Rückgang stabil, während Vulnerabilities in Nicht-Windows-Anwendungen weiter zunehmen.
In dem Whitepaper "Der seltsame Fall der API-Sicherheit" deckt Gunnar Peterson detektivisch die 11 wichtigsten API-Bedrohungen auf und zeigt ihre Lösung. Er empfiehlt einen neuen, methodischen Ansatz.