
SAP HANA-Migration in 10 Schritten
SAP hat die Losung ausgegeben, möglichst alle Anwender auf S/4 HANA zu migrieren. Dieser Marschrichtung folgen derzeit allerdings nur etwa 250 Firmen jährlich.
SAP hat die Losung ausgegeben, möglichst alle Anwender auf S/4 HANA zu migrieren. Dieser Marschrichtung folgen derzeit allerdings nur etwa 250 Firmen jährlich.
Der gerade bekannt gewordene erneute Hack der Online-Kontaktbörse AdultFriendFinder macht einmal mehr deutlich, wie wichtig der Schutz besonders sensibler Daten im Netz ist. Avast Software gibt fünf Empfehlungen für den Datenschutz beim Online-Dating.
Interoute, Eigentümer und Betreiber der Netzwerke in Europa und einer globalen Cloud-Service-Plattform, ist ab sofort doppelt mit dem neuen Seekabel South-East Asia – Middle East – Western Europe 5 (SEA-ME-WE 5) verbunden.
Amnesty International Finnland hat sich zum Schutz vor fortschrittlichen Cyber-Bedrohungen für die Dienste von F-Secure und ihrem Rapid Detection Service (RDS) entschieden. Der von F-Secure angebotene Managed Service wird ab sofort im Netzwerk der gemeinnützigen Organisation eingehende Cyberangriffe erkennen und bekämpfen.
Teradata (NYSE: TDC) richtet ein Rechenzentrum in Frankfurt ein und erweitert damit sein Managed Cloud-Angebot nach Europa. Mit der Teradata Managed Cloud können Unternehmen das Data Warehouse – die Teradata Datenbank – flexibel und zu einem monatlichen Festpreis nutzen.
T-Systems und Eaton kooperieren branchenübergreifend beim Internet der Dinge (IoT) und bieten Maschinen- und Anlagenbauern sichere IoT-Lösungen zur Vernetzung ihrer Systeme in der Cloud.
Auf der Supercomputing Conference 2016 in Salt Lake City, Utah, sorgt Cray Inc. für Aufruhr unter den Experten: Das Unternehmen stellt mit dem Cray® XC50 den schnellsten Supercomputer seiner Geschichte vor – ein System, das in einem einzigen Cabinet eine Spitzenleistung von 1 Petaflop erreicht.
Der Finanzdienstleister MLP setzt beim weiteren Ausbau des Online-Angebots auf die Expertise und Technologie der CREALOGIX. Zum Einsatz kommen dabei der Digital Banking Hub als stabile Basisarchitektur.
Bei kleinen und mittleren Unternehmen stehen oft überschaubare Budgets für die IT-Sicherheit einer stetig wachsenden Gefahr durch Cyberangriffe gegenüber.
Bei 9.000 Kunden der Tesco Bank in Großbritannien fehlten vor wenigen Tagen insgesamt 3 Million EUR auf den Konten. Das Onlinebanking wurde kurzzeitig eingestellt. Der Betrag wurde in kürzester Zeit von der Bank an ihre Kunden rückerstattet. Ein Kommentar von RadarServices zum Cyberangriff auf die Tesco Bank.