
Backup allein genügt nicht mehr
Commvault erklärt warum in Zeiten von Datenzuwachs, komplexer Infrastrukturen und Trends wie BYOD traditionelle Backup-Methoden ihre Grenzen stoßen.
Commvault erklärt warum in Zeiten von Datenzuwachs, komplexer Infrastrukturen und Trends wie BYOD traditionelle Backup-Methoden ihre Grenzen stoßen.
Amazon hat den B2B-Marktplatz Amazon Business jetzt auch in Deutschland gelauncht und vergrößert seinen Marktvorsprung damit weiter. Unabhängig von seinen Empfindlichkeiten sollte der übrige Handel schnellstmöglich nachziehen.
Die iTAC Software AG hat den APS-Software-Hersteller DUALIS GmbH IT Solution übernommen. Elementares Ziel der Akquisition ist es, die etablierte Advanced-Planning-and-Scheduling-(APS)-Lösung GANTTPLAN von DUALIS in die Industrie-4.0-Plattform iTAC.IoT.Suite zu integrieren.
Kaum zu glauben, aber einer der ältesten Hacker-Tricks funktioniert auch heute noch perfekt: Rafiniert gestaltete Mails und Links auf den Plattformen der sozialen Medien versprechen Geheimnisse, Skandale oder gar Nacktfotos von Stars und Sternchen.
Gemalto hat seinen jährlichen Authentication and Identity Management Index vorgestellt. Der Studie zufolge glauben 90 Prozent aller IT-Entscheider, dass Mitarbeiter ihre privaten Benutzerinformationen auch zu Arbeitszwecken verwenden, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Shopgate ist eine Kooperation mit AppsFlyer, der Plattform für Mobile Attribution und Marketing Analytics, eingegangen.
Alle Jahre wieder dasselbe Bild: Obwohl die ersten Lebkuchen schon im Oktober in den Regalen stehen und spätestens ab dem ersten Advent „Last Christmas“ und Co. im Radio rauf und runter gespielt werden, kommt Weihnachten (und der damit verbundene Geschenkekauf) für viele überraschend.
Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Buzzwords wie IoT, Industrie 4.0 und hybride IT sind in Unternehmen jeglicher Größe angekommen und stellen die IT-Experten vor neue Herausforderungen. Was kommt als nächstes? Die Head Geeks von SolarWinds geben einen Ausblick auf die IT-Trends 2017.
Apple will offenbar bis zu eine Mrd. Dollar in den Investitionsfonds des japanischen Tech-Konzerns Softbank stecken. Wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, sollen die Amerikaner bereits Gespräche über einen Einstieg in den 100 Mrd. Dollar (rund 94 Mrd. Euro) schweren Fonds geführt haben.
Im kommenden Jahr erhöhen voraussichtlich 44,4 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz die IT-Budgets, rund 11 Prozent sogar im zweistelligen Bereich.