
Vorsorge gegen Wahlmanipulationen: Wehret den Anfängen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Cyber-Aktivitäten und Versuchen von Manipulationen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2017.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Cyber-Aktivitäten und Versuchen von Manipulationen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2017.
Schon jetzt haben Verbraucher hierzulande mindestens zwei „Smart Service“-Apps installiert. Die User achten bei digitalen Anwendungen jedoch immer stärker auf intelligenten Nutzwert. Die Datensicherheit könnte dabei zum entscheidenden Thema werden.
Die deutschen Autohersteller müssen sich weiter anstrengen, wenn sie beim autonomen Fahren ihren Platz in der internationalen Spitzengruppe halten wollen. Aktuell sagen 28 Prozent der Deutschen, dass Hersteller aus den USA eine führende Rolle rund um die Entwicklung selbstfahrender Autos haben.
»W12910SAS« und »W16910SAS« nennen sich zwei neue Windows-Storage-Server-NAS-Systeme im Rackmount-Format von Thecus, die auf der neuen Intel-Skylake-Architektur basieren. In die 12-bay- und 16-bay-NAS können 10-TByte-Festplatten sowie SSDs eingebaut werden.
Mit einer Kapazität von 45.000 Servern befindet sich das neue deutsche Datacenter von OVH in Limburg weniger als eine Millisekunde von Frankfurt entfernt. Die Inbetriebnahme ist für April 2017 vorgesehen.
»W12910SAS« und »W16910SAS« nennen sich zwei neue Windows-Storage-Server-NAS-Systeme im Rackmount-Format von Thecus, die auf der neuen Intel-Skylake-Architektur basieren. In die 12-bay- und 16-bay-NAS können 10-TByte-Festplatten sowie SSDs eingebaut werden.
Das Fehlen fähiger Mitarbeiter ist für Führungskräfte die größte Herausforderung in ihrer täglichen Arbeit. Die Hälfte der Unternehmen ist offen für eine neue Führungskultur. Und Manager setzen bei der Lösung von Führungsproblemen mehrheitlich auf eigene Weiterentwicklung.
GlobalSign hat sich in diesem Jahr bereits mit der Bedrohung durch sogenannte ‚Thingbots‘ beschäftigt – also Botnetzen, die aus Zombie-IoT-Geräten bestehen. Inzwischen ist dieses Bedrohungsszenario Realität geworden ist. Was können die Hersteller von Geräten dazu beitragen, Botnet-Angriffe zu verhindern?
Welche Schäden Sicherheitslücken in der Technik und der Risikofaktor Mensch auslösen können, haben diverse Vorfälle in diesem Jahr klar gezeigt. Doch selten bleibt ein Schaden ohne Nutzen. Mittelständler horchen auf und suchen nach dem richtigen Sicherheitskonzept. (Bildquelle: C&P Capeletti & Perl GmbH)