Ryan Tognazzini folgt Ken Carraher als CEO bei iGrafx
iGrafx, ein Anbieter von Lösungen für Business Process Management (BPM), gab das Ausscheiden von Ken Carraher als CEO & President zum 31. Dezember 2016 bekannt.
iGrafx, ein Anbieter von Lösungen für Business Process Management (BPM), gab das Ausscheiden von Ken Carraher als CEO & President zum 31. Dezember 2016 bekannt.
Die Themen „Industrie 4.0“ und „Digitalisierung von Geschäftsabläufen“ werden den produzierenden Mittelstand im Jahr 2017 weiter massiv beschäftigen: Unternehmen beginnen verstärkt, große Datenmengen mit Hilfe von Business Intelligence zu analysieren, setzen auf das Internet der Dinge und nutzen Cloud-Lösungen sowie mobile Apps.
Die Bedrohungslage für die IT-Sicherheit wird sich substanziell verschärfen, meint Software-Anbieter CyberArk. Gründe sind die verstärkte Cloud-Nutzung, Weiterentwicklungen bei der Künstlichen Intelligenz und Hacker-Kooperationen.
Dynamische Anpassung an Nutzerrollen, Arbeitsaufgaben und Anwendungskontexte: Der neue Datenbereitstellungsstandard iiRDS (Intelligent Information Request and Delivery Standard) bereitet Technische Informationen standardisiert für den User auf – unabhängig vom Urheber oder dem genutzten Endgerät.
Die SupplyOn AG, Anbieter von Supply-Chain-Kollaborationslösungen für die Fertigungsindustrie, hat zum 1. Januar 2017 die newtron AG vom bisherigen Eigentümer, der Liechtensteinischen Post AG, übernommen.
Fast jeder zweite Internet-Nutzer in Deutschland (44%) fühlt sich von der steigenden Menge an Passwörtern für den Zugang zu Diensten gestresst und empfindet die Flut der Login-pflichtigen Dienste als lästig.
Die Software AG lieferte heute sechs wesentliche Trendprognosen für den Einzelhandel im Jahr 2017. Dabei stützte sie sich auf die Trendprognosen des Unternehmens aus dem Jahr 2016, die sich als bemerkenswert genau erwiesen haben.
Die Cloud hat sich in Unternehmen zum Mainstream entwickelt. Mit diesem Statement unterstreicht Giorgio Nebuloni, Associate Research Director bei IDC Central Europe, den Stellenwert der Cloud. Im speicherguide.de-Podcast erörtert Nebuloni zusammen mit den Kollegen Karl Fröhlich und Engelbert Hörmannsdorfer den aktuellen Stand der Cloud-Entwicklung in Deutschland. Der 15-minütige Podcast steht als Audiodatei und als Youtube-Video zur Verfügung.
Die Anforderungen an schnelle und vor allem große Speichermedien steigen permanent. Das zeigt sich auch im Bereich der Datenrettung. Der Leipziger Datenrettungs-Spezialist Datarecovery gibt einen Ausblick auf die Entwicklungen und Trends im Speicher- und Datenrettungsmarkt in 2017.
Der RAM-Bereich des »DS3617xs«-NAS von Synology kann auf bis zu 48 GByte ausgebaut werden. Zusammen mit einer 10-GbE-Link-Aggregation schafft das 16-Bay-NAS somit bis zu 406.760 IOPS.