KI-System überwacht Verhalten von Mitarbeitern
Das Londoner Start-up StatusToday bietet auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) ein System an, welches das individuelle Verhalten von Angestellten bis ins kleinste Detail nachverfolgt.
Das Londoner Start-up StatusToday bietet auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) ein System an, welches das individuelle Verhalten von Angestellten bis ins kleinste Detail nachverfolgt.
Die Studie offenbart eine klare Verbindung zwischen dem Umsatz eines Unternehmens und seinem KI-Reifegrad: Organisationen, die in den letzten drei Jahren ein größeres Umsatzwachstum vorweisen konnten, hatten in der Regel auch einen höheren KI-Reifegrad.
Das Remote Access-Unternrehmen NCP erweitert das Portfolio an hochsicherer Kommunikationssoftware um ein neues VPN Server Produkt für den Einsatz im Behördenumfeld oder für geheimschutzbetreute Unternehmen.
In Big Data steckt das Potential für viele innovative Lösungen. Gemäß dem Motto "Entdecke deine Möglichkeiten" stellt das neue eBook Big Data 2017 einige herausragende Ansätze vor, liefert zahlreiche Ideen und praktisches Handwerkwerkszeug.
In Big Data steckt das Potential für viele innovative Lösungen. Gemäß dem Motto "Entdecke deine Möglichkeiten" stellt das neue eBook Big Data 2017 einige herausragende Ansätze vor, liefert zahlreiche Ideen und praktisches Handwerkszeug.
Das Seehotel Jäger in Österreich existiert bereits seit 111 Jahren. Das Hotel ist mit der Zeit gegangen und hat einige IT-Maßnahmen, wie beispielsweise elektronische Zimmerkarten, eingeführt. Vor einigen Tagen wurde das Hotel jedoch bereits zum vierten Mal Opfer einer Hackerattacke.
Buchungsbelege, Geschäftsbriefe, Faxe – auch für Onlinehändler gelten die allgemeinen Aufbewahrungspflichten. Doch nicht selten herrscht Unsicherheit darüber, welche Unterlagen in welcher Form und wie lange aufzubewahren sind.
Sicherheitsvorfälle gehen ins Geld: Mehr als ein Drittel der 2016 betroffenen Unternehmen melden einen Umsatzverlust, teilweise von mehr als 20 Prozent. Zusätzlich verlieren Unternehmen Kunden, insgesamt trübt sich der wirtschaftliche Ausblick ein, wie der Annual Cybersecurity Report 2017 von Cisco zeigt.
Sämtliche Onlineshop-Besitzer müssen ab 01.02.2017, nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in ihrem Onlineshop die Information zur Verfügung stellen, ob sie bereit sind, an einer außergerichtlichen Streitschlichtung teilzunehmen.
Wird es für Unternehmen wirklich immer schwieriger, sich gegen Cyberkriminelle zur Wehr zu setzen? Diese und zahlreiche andere Fragen beantwortet der 17-seitige Report Money, Minds and the Masses - A Study of Cybersecurity Resource Limitations, den das Sicherheitsunternehmen Trustwave in Zusammenarbeit mit Osterman Research veröffentlicht hat.