
Wissensvorsprung für die digitale Revolution
Wie die Einführung der Akkord- und Fließbandarbeit, der Einzug von Elektrizität und Automatisierung verändert die digitale Revolution die industrielle Fertigung radikal.
Wie die Einführung der Akkord- und Fließbandarbeit, der Einzug von Elektrizität und Automatisierung verändert die digitale Revolution die industrielle Fertigung radikal.
Große Datenmengen bieten immer eine Plattform für Datendiebstähle: Im Zeitalter Industrie 4.0 kommunizieren Anlagen permanent untereinander. Dabei greifen Maschinen mitunter auf Daten zu, die sie für eigene Prozesse nicht zwingend benötigen. Auf diesem Wege gelangen Diebe an sensible Daten.
Der B2B-Marktplatz „Wer liefert was?“ erweitert sein Angebot um IT-Anwendungen aus der Cloud. Hierzu eröffnet das Hamburger Unternehmen einen eigenen Cloud Marktplatz, über den Einkäufer und IT-Manager derzeit rund 110 Services finden und buchen können.
Im Rahmen des erweiterten Vertriebsabkommens zwischen Information Builders und Teradata können gemeinsame Kunden jetzt über einen einzelnen Ansprechpartner hochleistungsfähige Business-Intelligence- und Analytics-Lösungen kaufen.
Seit die NSA-Affäre öffentlich wurde, hat das Thema Cyber Security an großer Bedeutung gewonnen. Doch es sind nicht nur politische Beweggründe, die Hacker einladen, sich durch Firewalls und Virenscanner in die Systeme einzuschleichen.
Prozesse steuern und Umsätze steigern auf der Basis von Microsoft Dynamics NAV und QlikView: Dies realisiert der Fußballverein Borussia Mönchengladbach mit der NAVdiscovery Toolbox von der prisma informatik GmbH.
Betrachten wir Big-Data, Industrie 4.0 nur als Peripherie-Innovationen und beziehen wir die immer rascher gemeldeten Erfolge der künstlichen Intelligenz mit ein, dann ist künstliche Intelligenz zunehmend Realität. Der digitale Darwinismus hat seinen Ursprung gefunden.
Ransomware-Angriff: Das Los Angeles Valley College (LAVC) hat sich am 30. Dezember einen Verschlüsselungs-Trojaner eingefangen, der sich natürlich gleich an die Arbeit machte. Offensichtlich existierte kein Backup. Man zahlte also 28.000 US-Dollar Lösegeld, um die Daten wieder zurückzuerhalten.
Neu auf dem »BusinessCloud Marketplace« von Cancom/Pironet werden nun Infrastructure- und Platform-as-a-Service-Lösungen auf Microsoft-Azure-Basis angeboten. Zu den neuen Cloud-Services gehören unter anderem Disaster-Recovery, Backup und Azure SQL.
Ransomware-Angriff: Das Los Angeles Valley College (LAVC) hat sich am 30. Dezember einen Verschlüsselungs-Trojaner eingefangen, der sich natürlich gleich an die Arbeit machte. Offensichtlich existierte kein Backup. Man zahlte also 28.000 US-Dollar Lösegeld, um die Daten wieder zurückzuerhalten.