
Cyber-Versicherungen wachsen auf bis zu 20 Mrd. Euro Prämienvolumen
Das Prämienvolumen für Cyber-Versicherungen dürfte sich in Deutschland von heute 90 Millionen Euro jährlich auf bis zu 20 Milliarden Euro im Jahr 2036 erhöhen.
Das Prämienvolumen für Cyber-Versicherungen dürfte sich in Deutschland von heute 90 Millionen Euro jährlich auf bis zu 20 Milliarden Euro im Jahr 2036 erhöhen.
Der Weltmarkt für Anwendungen in den Bereichen Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz), Cognitive Computing und Machine Learning steht vor dem Durchbruch. Nach Prognosen des Digitalverbands Bitkom wird der globale Umsatz mit Hardware, Software und Services rund um Cognitive Computing und Machine Learning im Jahr 2017 um 92 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro wachsen.
Eine neue Werbelösung vereint künstliche Intelligenz, Internet of Things und Objektspeicher, um Automodelle automatisch zu erkennen und entsprechende Außenwerbung anzuzeigen.
Empfänger-Reaktionen fließen laut CSA (Certified Senders Alliance) in Echtzeit in die Spam-Beurteilung ein. Wichtig sind die Reputation des Versenders und die Relevanz der Inhalte.
Für Firmen, die in Gerichtsverfahren und interne Untersuchungen involviert sind, prognostiziert Kroll Ontrack 2017 als ein Jahr des Wandels. Unternehmen bereiten sich auf die neue Datenschutz-Grundverordnung und zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz vor.
Skyhigh Networks erweitert seinen Cloud Access Security Broker (CASB) um Funktionalität für Infrastructure-as-a-Service-Plattformen (IaaS), wie Amazon Web Services (AWS), Google Cloud Platform oder Microsoft Azure, sowie für Eigenentwicklungen, die in einer solchen Umgebung laufen.
Der Instant-Messaging-Dienst "WhatsApp" rüstet in Sachen Zwei-Faktor-Authentifizierung auf. Wie die Facebook-Tochter in der Nacht auf heute, Freitag, bekannt gegeben hat, sollen Unbefugte fremde Konten künftig nicht kapern können. Nach einer Betaphase wird die Sicherheitsfunktion nun für alle Nutzer freigeschaltet (Foto: whatsapp.com).
Wegweisende Studie der University of London und IPsoft stellt sich FuturaCorp vor – das ideale Unternehmen der Zukunft, in dem Mensch und Maschine zusammenarbeiten.
Strom ist der Treibstoff, der das Data Center am Leben erhält. Es gibt allerdings einige Eventualitäten, an denen die Energieversorgung scheitern kann. Um diese zu erkennen und sich für sie zu rüsten, sollten verschiedene Prozesse durchgeführt werden.
Rund 4,75 Milliarden Minuten telefonierten die Verbraucher auch 2016 noch über die Sparvorwahlen. Kunden, die Call-by-Call (CbC) oder Preselection einsetzen können, haben diese Vorwahlen im vergangenen Jahr durchschnittlich fast 1.000 Minuten genutzt.