Project Zero gibt erneut Sicherheitslücke bekannt
Googles Project Zero hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sicherheitslücken in weit verbreiteten Programmen und Betriebssystemen aufzuspüren und bekannt zu machen.
Googles Project Zero hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sicherheitslücken in weit verbreiteten Programmen und Betriebssystemen aufzuspüren und bekannt zu machen.
Im Jahr 2017 wird der Datenverkehr weiter ansteigen, wie diverse Studien zeigen. Daher sollten Unternehmen jetzt die Performance ihrer Server im eigenen Rechenzentrum auf die zu erwartenden Spitzenzeiten vorbereiten. Diese fünf Tipps helfen dabei.
Das IT Beratungsunternehmen DextraData launcht ein Update ihrer Predictive- Analytics-Lösung CIO Cockpit.
Seit dem 30. November 2016 hat die BIT IT einen strategischen Investor, die s&t Deutschland GmbH, ihres Zeichens hundertprozentige Tochter der im TecDAX30 gelisteten S&T AG aus Österreich.
Die ITAS AG, Technologiepartner und -lieferant für Systemhäuser, stellt seine neueste Lösung ITAS.MC in Kooperation mit dem IT-Sicherheitsanbieter Infotecs vor. Mithilfe der herstellerübergreifenden Management Cloud ITAS.MC wird die sichere Fernwartung von Kommunikationssystemen ermöglicht.
IT ist kein Selbstzweck sondern dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern oder gar auszubauen. Daher ist es unabdingbar, dass Business und IT ihre strategischen Ziele gut aufeinander abstimmen. Das ist leichter gesagt als getan.
Die europäische Einzelhandelsunternehmen sind zuversichtlich, dass ihre Organisationen den digitalen Wandel überstehen werden – allerdings nicht ohne drastische Veränderungen und dem Einsatz neuer, innovativer Technologien.
IBM kündigt die industrieweit erste Initiative an, einen kommerziell verfügbaren, universell einsetzbaren Quantencomputer auf den Markt zu bringen.
Eine Studie unter 100 IT-Entscheidern in deutschen Unternehmen zeigt: Die Rolle der IT-Abteilung und des CIOs wird innerhalb der Unternehmenshierarchien immer wichtiger.
Nicht nur Konsumenten, sondern auch Unternehmen aller Größen sollten sich auf immer mehr Ransomware-Angriffe einstellen. Zu diesem Schluss kommt Anton Shingarev, Vice President for Public Affairs bei Kaspersky.