
IBM entwickelt universell einsetzbaren Quantencomputer
IBM kündigt die industrieweit erste Initiative an, einen kommerziell verfügbaren, universell einsetzbaren Quantencomputer auf den Markt zu bringen.
IBM kündigt die industrieweit erste Initiative an, einen kommerziell verfügbaren, universell einsetzbaren Quantencomputer auf den Markt zu bringen.
Eine Studie unter 100 IT-Entscheidern in deutschen Unternehmen zeigt: Die Rolle der IT-Abteilung und des CIOs wird innerhalb der Unternehmenshierarchien immer wichtiger.
Nicht nur Konsumenten, sondern auch Unternehmen aller Größen sollten sich auf immer mehr Ransomware-Angriffe einstellen. Zu diesem Schluss kommt Anton Shingarev, Vice President for Public Affairs bei Kaspersky.
Vor rund einem Jahr wurde der NAS-Spezialist Thecus von dem Elektronikkonzern Ennoconn übernommen. Seither wurde die Produktpalette größtenteils runderneuert, sowohl im Home- wie im Business-Produkt-Segment. Ergebnisse gibt es auf der kommenden CeBIT 2017 zu sehen.
Vor rund einem Jahr wurde der NAS-Spezialist Thecus von dem Elektronikkonzern Ennoconn übernommen. Seither wurde die Produktpalette größtenteils runderneuert, sowohl im Home- wie im Business-Produkt-Segment. Ergebnisse gibt es auf der kommenden CeBIT 2017 zu sehen.
Die schlüsselfertige Hybrid-Cloud-Plattform Dell EMC »Enterprise Hybrid Cloud« (EHC) wird nun erstmals auf den hyperkonvergenten VxRail-Appliances ausgeliefert.
Das Domain Name System (DNS) ist erschreckend komplex geworden und die DNS-Infrastruktur zum Top-Angriffsziel von Hackern. Wie kann man Appliances heute effektiv einsetzen?
Dieses Whitepaper stellt zwei der wesentlichen Anwendungsbereiche heraus, bei denen der Anwender von der Integration der aktuellen Mindjet MindManager Enterprise Version in die SharePoint-Umgebung profitieren kann: Einerseits Informations-, und Navigationsmaps sowie Wissenslandkarten und auf der anderen Seite Projektmanagement-Maps.
Highlights im Messeprogramm von Swissbit sind auf der kommenden »embedded world 2017« in Nürnberg neue SD-Speicherkarten und SSDs in pSLC-Technologie sowie eine 2,5-Zoll-SATA-SSD mit höchster Power-Fail-Protection (Schutz vor Datenverlust bei Stromausfall).
Highlights im Messeprogramm von Swissbit sind auf der kommenden »embedded world 2017« in Nürnberg neue SD-Speicherkarten und SSDs in pSLC-Technologie sowie eine 2,5-Zoll-SATA-SSD mit höchster Power-Fail-Protection (Schutz vor Datenverlust bei Stromausfall).