
Personalisierung von Websites in Echtzeit
Mit contentbasierten Predictive Analytics Kundenpotentiale optimal erkennen und bedienen.
Mit contentbasierten Predictive Analytics Kundenpotentiale optimal erkennen und bedienen.
Fast drei Viertel (74%) der deutschen IT-Verantwortlichen sind sich einig: ihre Sicherheitsarchitektur muss dringend erneuert werden. 63 Prozent bescheinigen ihrem Unternehmen veraltete Sicherheitslösungen, mit denen weder Angreifer abgewehrt noch Compliance-Vorgaben eingehalten werden können. Das ergab die aktuelle Studie des Ponemon Institutes in Zusammenarbeit mit Citrix.
Botnetze gehören inzwischen zu den alltäglichen Gefahren aus dem Cyberraum, die Unternehmen und Privatleute gleichermaßen betreffen. Dieser Beitrag beschreibt, wie illegale Botnetze entstehen und wie man sich auf die lauernde Gefahr der Zombies vorbereiten kann.
Mehreren Nachrichtenagenturen zufolge wurde ein Laptop mit angeblich sensiblen Informationen einer Agentin des Secret Service aus ihrem vor dem Haus geparkten Fahrzeug im New Yorker Stadtteil Brooklyn gestohlen. Auf diesem sollen sich unter anderem die Fluchtpläne für die Familie des US-Präsidenten aus dem Trump Tower befinden. Kevin Börner, Consultant IT-Security bei iT-Cube Systems, beleuchtet das Thema und kommt zu einem überraschenden Schluss.
Beinahe jeder dritte CIO ist der Meinung, dass ihm eine Lösung für Software Defined Networks (SDN) nur deshalb angeboten wird, weil ein Technologieanbieter darüber neue Hardware verkaufen möchte. Dieses Stimmungsbild hat sich auf Basis von Gesprächen unserer Mitarbeiter mit IT-Managern ergeben.
Die Dualis GmbH IT Solution hat Martin Heinz in die Geschäftsleitung berufen. Um sich im Gleichklang zum Unternehmenswachstum auch auf Managementebene stärker aufzustellen, hat Geschäftsführerin Heike Wilson mit Martin Heinz eine weitere erfahrene Führungspersönlichkeit an Bord geholt.
Forscher der University of California, San Diego haben Roboter und Avatare entwickelt, die Schmerz, Ekel und Ärger ausdrücken können.
Zum Auftakt der CeBIT übergaben Vertreter von VOICE und TeleTrust das gemeinsam erarbeitete Manifest zur IT-Sicherheit an die Bundesregierung. Staatssekretär Matthias Machnig nahm das Papier für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entgegen und Bundes-CIO Klaus Vitt für das Bundesministerium des Inneren.
Der neue kognitive Assistent IBM MaaS360 Advisor hilft Unternehmen, die steigende Zahl von Endpoints effizienter zu verwalten und zu schützen. Von Smartphones über Tablets bis hin zu Laptops analysiert das Gerätemanagement mithilfe der kognitiven Watson-Technologie das Unternehmensnetzwerk und empfiehlt neue Richtlinien oder nennt bei Bedarf Best-Practice-Beispiele.
Roland Berger analysiert erstmals systematisch die Strategien der weltweiten Großstädte. Das Ranking: Wien, Chicago und Singapur sind die Städte mit den besten Strategieansätzen, häufig fehlt jedoch eine ganzheitliche Sicht. Der weltweite Markt für Smart City-Lösungen wird sich voraussichtlich von aktuell 13 auf 28 Milliarden Dollar im Jahr 2030 weiterentwickeln.