
10 Blockchain-Mythen
An die Blockchain-Technologie werden derzeit hohe Erwartungen geknüpft. Dabei haben sich zahlreiche Mythen gebildet, NTT Security (Germany) GmbH untersucht, was wirklich Sache ist.
An die Blockchain-Technologie werden derzeit hohe Erwartungen geknüpft. Dabei haben sich zahlreiche Mythen gebildet, NTT Security (Germany) GmbH untersucht, was wirklich Sache ist.
Die Sicherheitsanforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeiter wachsen im Zuge der Digitalisierung weiter. Unterstützend kann da ein ganzheitliches Lösungsportfolio sein. Ulrich Parthier, Herausgeber it security, sprach mit Bernhard Steiner, Director PreSales EMEA Central bei Ivanti über die größten Herausforderungen.
Im Februar 2017 hat die Actano Holding AG in Zürich die Gesellschaftsanteile der IPO.Plan GmbH mit Sitz in Leonberg übernommen. Die Gesellschafter von IPO.Plan halten infolge des Zusammenschlusses eine direkte Beteiligung an der Actano Holding.
Möchte man große Dateianhänge per E-Mail versenden, zeigt das Empfänger-Mailsystem häufig die rote Karte: Insbesondere im Unternehmensumfeld ist vielerorts bei einer Dateigröße von 15 MB (oder weniger) die Grenze erreicht.
Anlässlich der aktuellen Releases seiner Cloudlösungen edtime und edpep, lädt eurodata seine Kunden und Anwender zu kostenlosen Webinaren ein, in denen sie Details zur neuen Oberfläche sowie Tipps für deren Nutzung erfahren.
ZTE hat kürzlich die offizielle Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit Intel bekannt gegeben. Beide Unternehmen werden gemeinsam ein innovatives Labor für die Untersuchung und Entwicklung künftiger IoT-Schlüsseltechnologien einrichten.
Der Spezialist für Software-defined Storage, Datacore Software, und der Server-Hersteller Lenovo arbeiten schon länger partnerschaftlich zusammen. Auf der CeBIT nächste Woche will man nun eine engere weltweite Kooperation bekannt geben.
Der Object-Storage-Spezialist Cloudian pocht darauf, dass die neue »HyperStore 4000«-Appliance mit 700 TByte in nur 4U Bauhöhe die branchenweit höchsten Datendichte aufweist. Die Speicherkosten pro GByte sollen dabei, im Vergleich zur vorherigen Version, um 40 Prozent sinken.
Der Spezialist für Software-defined Storage, Datacore Software, und der Server-Hersteller Lenovo arbeiten schon länger partnerschaftlich zusammen. Auf der CeBIT nächste Woche will man nun eine engere weltweite Kooperation bekannt geben.
Als wichtigste Neuerungen nennt das Softwarehaus Teamdrive für ihren Sync&Share-Cloud-Service eine erweiterte Backup-Funktionalität und die Möglichkeit, auf die Daten per Webbrowser – also ohne Installation einer Client-Software – zugreifen zu können.