
Fokus Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz dringt immer weiter in unser berufliches und privates Leben ein. "Mach Du das James" näselt bald nicht mehr nur der britische Adel.
Künstliche Intelligenz dringt immer weiter in unser berufliches und privates Leben ein. "Mach Du das James" näselt bald nicht mehr nur der britische Adel.
Mit der passenden Mobile-Strategie haben Unternehmen den Hebel für eine kosteneffiziente und obendrein sichere IT in der Hand. Sicherer werden jedoch beispielsweise auch Versorgungsnetze, wenn die mobile Anbindung der Servicetechniker reibungslos funktioniert.
Wer Fahrtenbuch führt weiß, wie viel Zeit und Nerven es kostet, beim Dokumentieren den Anforderungen des Finanzamtes gerecht zu werden. Für diejenigen, die zukünftig diesen Aufwand vermeiden und dennoch ein fehlerfreies und lückenloses Fahrtenbuch führen wollen, bietet AutoLogg eine innovative Plug & Play Lösung (Bildquelle AMV Networks).
Drei von vier Deutschen besitzen laut Bitkom ein Smartphone. Genutzt werden die internetfähigen Alleskönner nicht nur zum Telefonieren sondern auch für das Onlinebanking, für die Internetsuche, um ein Taxi zu bestellen oder den Weg zu finden. Auch wichtige Kontaktdaten oder Termine sind dort gespeichert (Bildquelle Reparando).
Cisco und IBM Security haben bekannt gegeben, dass sie zusammenarbeiten, um der wachsenden globale Bedrohung durch Cyberkriminalität zu begegnen. In dieser neuen Partnerschaft werden Cisco und IBM Security eng zum Nutzen von Kunden zusammenarbeiten - über Produkte, Dienstleistungen und den Bereich der Sicherheitsforschung hinweg.
Bring!, die smarte Einkaufsliste, führte im März 2017 eine Native Advertising Kampagne mit dem Lebensmittelkonzern Kühne durch. Dabei wurden die gesteckten Ziele über 50 Prozent übertroffen. Die Case Study zeigt, wie die Kampagne lief und was es für Advertiser zu beachten gibt.
Zeit ist Geld: Eine Online-Präsenz ist für Unternehmen eine nicht mehr wegzudenkende Komponente zeitgemäßer Eigenwerbung. Wer den Anschluss verpasst, droht auf der Strecke zu bleiben.
Erfolgreiche Angriffe erfolgen nicht über Zero-Day-Exploits, weit mehr Angriffe nutzen bekannte Schwachstellen. F-Secure Radar zeigt Unternehmen mit einem einzigartigen Web Topologie Mapping was andere Tools zur Schwachstellenerkennung nicht können: die komplette Angriffsfläche, sowohl für interne wie externe Systeme.
Outsourcing-Projekte in Beraterqualität per Self-Service: Zusätzlich zu den Ausschreibungsdokumenten, Leistungsbeschreibungen und Musterverträgen bietet das Beratungsunternehmen microfin erstmals auch Vorlagen für Rollen- und Prozessbeschreibungen für das Lizenzmanagement und das Providermanagement.
Deutschland ist Windows minded. Dies zeigt der hohe Anteil an Windows-Systemumgebungen in Unternehmen. Laut Gartner wurden entgegen dem weltweiten Abwärtstrend hierzulande im vierten Quartal 2016 3,2 Millionen PCs mit dem Client-Betriebssystem ausgeliefert.