
Neuer General Manager bei One Vision Software UK LTD.
Druckbranchen-Insider Robert Lugg übernimmt die Verantwortung für den UK-Vertriebsbereich des deutschen Softwareentwicklers OneVision Software AG.
Druckbranchen-Insider Robert Lugg übernimmt die Verantwortung für den UK-Vertriebsbereich des deutschen Softwareentwicklers OneVision Software AG.
Bei der Abwehr von Cyberangriffen setzen mittlere und große Unternehmen zunehmend auf automatisierte Sicherheitslösungen, um der Agilität der Angreifer entgegen zu treten.
Bitcoin kennt heute fast jeder. Die Technologie dahinter heißt Blockchain. Bitcoin ist nur einer von vielen Blockchain-Anwendungsfällen. Was genau kann diese Technologie noch?
Die Banken- und Finanzenbranche verfügt neben den allgemein geltenden Gesetzen über eigene Branchenregularien, wenn es um die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit geht. Jetzt ändert sich die Situation erneut mit der in weniger als einem Jahr in Kraft tretenden EU-Datenschutzgrundverordnung. Malcolm Harkins, Chief Security and Trust Officer bei Cylance, gibt dazu zwei der wichtigsten Fragen und Antworten.
eM Client präsentiert die neue Version 7.1 seines E-Mail Clients. Die neue Version legt den Schwerpunkt auf die Sicherheit und bietet dem Nutzer eine integrierte PGP-Verschlüsselungsunterstützung für die Kommunikationssicherheit.
'Digitale Identität' weist eine entsprechende Online-Identität aus, so wie man es von Führerschein oder Ausweis kennt. Das elektronische Transaktionsverfahren besteht aus drei Stufen: Initiale Identifikation, Authentifizierung und Autorisierung.
Im Zuge der verpflichtenden EU-Richtlinie zur Einführung von eRechnungen, tauschen sich auf dem eRechnungsgipfel am 27. und 28. Juni in Wiesbaden Vertreter aus Wirtschaft und Verwaltung über die notwendigen Veränderungen aus. Im Fokus steht dabei vor allem die Einführung möglichst medienbruchfreier Prozesse.
Digitalisierung heißt zuallererst: Anders denken lernen. Die digitale Transformation braucht eine Unternehmenskultur, in der sich Hierarchien zugunsten von Mut und Kreativität auflösen. Denn nur so lässt sich die wachsende Dynamik des Marktgeschehens innerhalb des Unternehmens adäquat abbilden. Natürlich muss auch die Softwareentwicklung mit dieser Dynamik Schritt halten.
Eine neue Studie von Trend Micro zeigt erstmalig den Umfang des Online-Angebotes von Fake News auf. Eine 12-monatige Kampagne zur Beeinflussung des Ausgangs einer Wahl gibt es beispielsweise bereits für 400.000 US-Dollar.
Egal ob Banken, Automobilhersteller oder Medienkonzerne: Die Digitalisierung der Wirtschaft zieht sich unaufhaltsam durch alle Branchen und Unternehmen unterschiedlichster Größe.