
Statement zur BNetzA-Mitteilung Vorratsdatenspeicherung
Zu der Mitteilung der Bundesnetzagentur, dass sie aktuell von der Durchsetzung der Vorratsdatenspeicherung absieht, ein Statement von Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM e. V.:
Zu der Mitteilung der Bundesnetzagentur, dass sie aktuell von der Durchsetzung der Vorratsdatenspeicherung absieht, ein Statement von Jürgen Grützner, Geschäftsführer des VATM e. V.:
Compuware integriert Topaz for Total Test, das erste vollautomatisierte Tool für COBOL Unit-Tests, mit Jenkins, SonarQube und Compuware ISPW. Mit Topaz for Total Test können auch Entwickler mit wenig Mainframe-Erfahrung diese Systeme ohne große Risiken nutzen.
Pharmahersteller, Reeder, Flughäfen, Energieversorger, Werbeunternehmen, russische, französische sowie britische Unternehmen und wohl auch ein deutscher Konzern – die Liste der durch die Petya-Attacke betroffenen Organisationen wächst kontinuierlich. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Unternehmen jedoch dazu, das geforderte Lösegeld nicht zu bezahlen.
Splunk Inc. bringt Splunk Insights for Ransomware auf den Markt. Das neue Produkt bietet Unternehmen eine umfassende Analytics-Lösung, um auf Ransomware-Bedrohungen reagieren zu können. Splunk Insights for Ransomware bietet die Fähigkeiten von Splunk Enterprise mit nutzerbasierten Preisen.
Externe Datenübertragungen von personenbezogenen Daten erfordern in der Vorbereitungsphase auf die DSGVO große Aufmerksamkeit. Häufig genutzte FTP-Server sind nicht DSGVO-konform. Dieses Whitepaper listet die Anforderungen an sicheren File Transfer auf und stellt eine DSGVOgerechte Lösung vor.
Die massive Infektionswelle der Ransomware Petna, die in einigen Grundfunktionen der Petya-Erpressersoftware stark ähnelt, hat zahlreiche Unternehmen weltweit getroffen – auch Großunternehmen zählen zu den Opfern. Die G DATA Analysten vermuten dahinter eine gezielte Attacke auf Firmen.
In Zeiten von Omni-Channel-Marketing müssen Unternehmen auf allen Kanälen kommunizieren, um ihre Kunden zu erreichen. Es gibt auf dem weltweiten Markt viele Anbieter, die Produkte bewerben, und potenzielle Käufer informieren sich in der Regel vor dem Kauf ausführlich auf verschiedenen Wegen.
Mit der aktuellen „NonPetya“ getauften Ransomware haben die erpresserischen Cyber-Angriffe nach Meinung der IT-Security-Experten die nächste Eskalationsstufe erreicht. Selbst Unternehmen, die nach der WannaCry-Attacke alle nötigen Patches umgesetzt haben, sind Opfer der Erpresser geworden.
Der französische Cybersecurity-Experte Stormshield und der spanische IT-Sicherheitsexperte Panda Security geben ihre strategische Partnerschaft zum Kampf gegen Cybercrime bekannt.
Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) noch in den Kinderschuhen steckt, bewegt das Thema bereits heute hierzulande die Gemüter. Wie eine aktuelle Umfrage im Aufrag von Trusted Shops ergab, erwarten zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen, dass durch den Einsatz von intelligenten Maschinen in den kommenden Jahren ganze Berufsgruppen verschwinden.