
Die Blockchain wird zur Goldkette
Denis Baranov von DataArt hebt drei interessante Entwicklungen hervor, die beweisen, dass Blockchain den Kinderschuhen entwachsen ist. Er erwartet die Monetisierung erster Blockchain-Modelle bis 2018.
Denis Baranov von DataArt hebt drei interessante Entwicklungen hervor, die beweisen, dass Blockchain den Kinderschuhen entwachsen ist. Er erwartet die Monetisierung erster Blockchain-Modelle bis 2018.
Die Union hat ihr Regierungsprogramm 2017-2021 für die kommende Bundestagswahl vorgestellt – und setzt darin auf den „flächendeckenden Ausbau von modernsten Glasfasernetzen“ bis zum Jahr 2025.
regify, deutscher Softwarehersteller für sichere und nachvollziehbare Kommunikation und Kollaboration, hat mit der regify Technology Co. Ltd. ein Unternehmen in China gestartet.
Als Ende 2016 das weltweite größte Hackernetzwerk „Avalanche“ zerschlagen wurde, war das eine Sensation. Dabei ist dieser Erfolg eher ein Zeichen dafür, mit welcher Aggressivität Regierungen, Stichwort russische Einmischung in den US-Wahlkampf – aber auch Banken, Unternehmen und Behörden in Zeiten digitaler Vernetzung attackiert werden.
Unternehmen, die betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM) betreiben, handeln bei Datenpannen schneller und sparen somit Zeit und Geld. Das hat eine globale Studie des Ponemon Instituts in Zusammenarbeit mit IBM ergeben.
Laut einer neuen Studie von BMC Software, gehen 73 Prozent der Entscheidungsträger im IT-Bereich davon aus, dass Unternehmen, die die IT-Automatisierung nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre zur Umsetzung ihrer weiteren digitalen Geschäftsstrategie nutzen, in zehn Jahren nicht mehr bestehen werden.
Das Corporate Design von Marken, die nicht aus der IT-Start-up-Szene stammen, ist in der Regel für starre Medien wie Print und TV konzipiert. Diese Designs können nicht einfach eins zu eins auf die interaktiven und dynamischen Kanäle der digitalen Welt übertragen werden. Erforderlich ist stattdessen die Weiterentwicklung der Marke für die digitalen Touchpoints.
Noch sind die jüngsten Cyber-Security-Attacken wie WannaCry und Petya frisch im Gedächtnis, schon droht eine neue Gefahr durch den Banking-Trojaner Marcher. Dieser ist bereits seit 2013 im Umlauf, betraf aber zunächst nur Banken in Russland und der Ukraine. Ein Kommentar von VASCO Data Security.
Der Bundesverband IT-Mittelstand lehnt den nach seiner Auffassung ungewöhnlichen Aktionismus der Bundesregierung zur Regulierung der Digitalisierung kurz vor dem Ende der Legislaturperiode entschieden ab.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung eröffnet ein neues Kapitel in der Datensicherheit. Die dafür nötige Technologie ist da – sie muss nur eingesetzt werden. Die Uhr tickt!